Bis Ende der Woche erhält jeder Bürger aus der Prio 2 Gruppe ein Impfangebot. Dies ist möglich, da im Rahmen der wöchentlichen Lieferung nun mehr Impfstoff als in der Vergangenheit geliefert wird und gleichzeitig das Impfzentrum seine Kapazitäten ausbaut.
Bis Ende der Woche erhält jeder Bürger aus der Prio 2 Gruppe ein Impfangebot.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis - Das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck arbeitet mit großer Sorgfalt daran, die Impfkapazitäten der gelieferten Impfstoffmenge anzupassen. In dieser Woche wird es eine außergewöhnlich hohe Impfstofflieferung geben und der Landkreis reagiert entsprechend. „Wir können in dieser Woche durch verlängerte Öffnungszeiten und nochmals verbesserte Prozesse 950 Personen am Tag im Impfzentrum impfen“, so Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums. Aufgrund dieser Erhöhung der Impfmöglichkeiten verzichtet der Landkreis Fürstenfeldbruck gemeinsam mit dem BRK derzeit auf weitere Zusatzimpftermine und konzentriert sich stattdessen auf die Optimierung des sehr gut funktionieren Impfzentrums mit seinen 100 Mitarbeitern. „Auf diese Weise können wir schnell und unbürokratisch auf schwankende Impfstoffmengen reagieren.“ Lena Deininger. „Unser Ziel bleibt weiterhin, jeden Impfstoff zu verimpfen, den wir geliefert bekommen.“  

„Mit einer Impfquote von 26,84% haben wir schon viel erreicht. Die Hausärzte haben bisher mehr etwas mehr als 15.000 Menschen erstgeimpft und uns in unseren Anstrengungen im Landkreis großartig unterstützt, die Hauptlast trägt aber nach wie vor das Impfzentrum“, so Landrat Thomas Karmasin. So werden in dieser Woche täglich 950 Bürgerinnen und Bürger im Impfzentrum zu einem Termin einbestellt – das ist die höchste Anzahl an Impfungen, die bisher pro Tag erreicht wurden.  Das Impfzentrum kann aufgrund der avisierten Impfstoffmenge allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Prio 2 Gruppe bis Ende der Woche eine Einladung zu einem Termin zukommen lassen. Diese Termine werden dann kurzfristig durchgeführt.

„Wir stellen aber auch fest, dass die Prio 2 Gruppe eine sehr dynamische Gruppe ist, die sich täglich verändert. Es kommen immer noch Neuanmeldungen hinzu“ so Lena Deininger. Der Eindruck, der bei vielen Bürgern entsteht, dass nur „junge“ Menschen derzeit geimpft werden, täuscht. Die Prio Gruppe 2 umfasst eine große Menge an Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Indikation und nicht aufgrund des Alters geimpft werden. Diese sind in der Regel auch eher bereit, ihre Impfung über die sozialen Medien zu dokumentieren. Falls das Impfzentrum über die 950 Impfungen hinaus noch Impfstoff erhält, dann können jedoch auch kurzfristig – und in Abstimmung mit dem Landratsamt - Sonderimpfungen in Form von Pop Up Impfzentren durchgeführt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.