Am 5. Dezember 2018 um 18:30 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Fürstenfeldbruck ein kostenloser Vortrag zum Thema „Fördermittel beim energieeffizienten Bauen und Sanieren“ statt
Rainer Sturm/pixelio.de
Fürstenfeldbruck - Am 5. Dezember 2018 um 18:30 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Fürstenfeldbruck ein kostenloser Vortrag zum Thema „Fördermittel beim energieeffizienten Bauen und Sanieren“ statt. Verbraucher erhalten Informationen über die passenden Förderprogramme und zur Höhe der zu erwartenden Förderung für verschiedene Vorhaben. Auch die Bedingungen der Antragsstellung werden erläutert. „Energieeffizientes Bauen oder Modernisieren hat viele Vorteile. Die Wohnqualität wird beispielsweise verbessert, der Wert des Hauses oder der Wohnung gesteigert und es wird Heizenergie eingespart,“ so Referent Alexander Waltner von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Neben der Umwelt wird langfristig auch der Geldbeutel des Verbrauchers entlastet. Die Bundesregierung, die Bayerische Staatsregierung und vereinzelt auch Städte, Gemeinden oder Energieversorger stellen Fördermittel zur Verfügung, wenn Verbraucher energieeffizient neu bauen oder bauliche Modernisierungen vornehmen, die der Energieeinsparung dienen. Förderungen gibt es unter anderem für die Bereiche Heizung, Dämmung, Fenster, Türen, Lüftungsanlagen und Solarthermie sowie für die komplette Errichtung oder Sanierung besonders energieeffizienter Häuser. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck statt und beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).