Am 5.6.2024 war der zweite deutsche Hitzewarntag. Am und um diesen Tag wurden bundesweit Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck informiert im Zuge des Aktionstags und hat im Landratsamt sowie in allen Rathäusern Informationsmaterialien zum Umgang mit Hitze auslegen lassen.
Neue Broschüre des Landratsamtes Fürstenfeldbruck mit Tipps zur Gesundheit an Hitzetagen.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Am 5.6.2024 war der zweite deutsche Hitzewarntag. Am und um diesen Tag wurden bundesweit Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck informiert im Zuge des Aktionstags und hat im Landratsamt sowie in allen Rathäusern Informationsmaterialien zum Umgang mit Hitze auslegen lassen.

Der Sommer 2023 war der heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung weltweit und der fünftheißeste für Europa. Die Europäische Umweltagentur erwartet, dass künftige Sommer r, stärkere und längere Hitzewellen, häufigere und größere Überschwemmungen, schwerere Dürren und Waldbrände sowie eine Zunahme klimainduzierter Krankheiten mit sich bringen werden. Auch in Deutschland stellt Hitze das größte Gesundheitsrisiko dar, das durch den Klimawandel verursacht wird. Das Robert-Koch-Institut hatte während der Sommermonate Juli bis September 2023 wöchentlich aktualisierte Berichte zur „hitzebedingten Mortalität“ veröffentlicht:

Diese zeigen, dass aufgrund des Klimawandels eine Zunahme von Hitze in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten ist. Damit einhergehend werden klimabezogene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden erwartet. Insbesondere vulnerable Gruppen, wie Menschen hohen Alters, Schwangere, Kinder und Personen mit chronischen Vorerkrankungen sind von diesen Hitzeextremen betroffen. Der Sachstandsbericht „Klimawandel und Gesundheit (2023)“ legt dar, dass außergewöhnliche Hitzewellen zu den meisten Todesfällen im Vergleich zu anderen extremen Wetterereignissen wie Kälte, Stürme und Überschwemmungen führen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der registrierten Ereignisse mit Personenschäden und Todesopfern seit dem Jahr 2000 bis Oktober 2023 auf globaler, europäischer und deutscher Ebene. Trotzdem ist das Bewusstsein für die Risiken von Hitze und die Schutzmaßnahmen, insbesondere für gefährdete Personen, in der Bevölkerung noch unzureichend.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier