Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal. Der erste Vorsitzenden Benedikt Trouw freute sich über die Ehrengäste - dritte Bürgermeisterin der Stadt Dr. Birgitta Klemenz, Kulturreferentin Tina Jäger, Leiter der KMS Dirk Olbrich, Karin Schleicher vom Kulturverein, Vertretern des Musikvereins Eichenau und Rektorin der Grundschule Nord Henriette Köhler. Ein besonderer Dank galt zwei großherzigen Spenden, für die Trachtenausstattung der ins Hauptorchester wechselnden Jugend, sowie für die Jugendarbeit, und den Bläserklassen-Lehrkräften für ihre beständige, fruchtbare musikalische Arbeit.

 Unter dem Dirigat von Paul Roh stellten sich die Bläserklassen der Grundschulen Mitte, Nord und Philipp-Weiß abwechselnd vor, mit kleinen bekannten Stücken, u.a. mit "Frère Jacques", die sie spielfreudig und mit großem Rhythmusgefühl intonierten, einschließlich Gesangseinlagen. Erster Konzert-Höhepunkt war die von allen Bläserklassen zusammen vorgetragene Europahymne, und sie sangen gemeinsam die Ode an die Freude "...Freude schöner Götterfunken...alle Menschen werden Brüder..."

 Es folgten die Juniorbläser (JUB), zu denen man aus den Bläserklassen wechseln kann. Das JUB besteht heuer 10 Jahre, erläuterte Moderatorin Melissa Fabian und kündigte eine musikalische Überraschung an. So gab es nach dem Stück "Pokerface" mit "Believer" eine coole Gesangseinlage von Christoph Knauer. Die erklatschte Zugabe war das Hauptthema aus "Pirates of the Caribbean". Mit dem Jugendblasorchester (JBO) tauchten die Zuhörer bei "Highlands" in die Welt der Eiskönigin ein und in die immerwährend aufregenden James-Bond-Filme. Bevor Solo-Posaunist Alessio Hiesl und das JBO mit "T-Bone Tricks" begeisterten, stellte Moderatorin Marlena Treppte die drei fleissigsten Proben-Teilnehmer vor: Isidor Föst und Fabian Klose waren bei 39 von 42 Proben anwesend , Simon Gurmu bei 40. Hierfür erhielt er einen kleinen Pokal.

 Auch das Hauptorchster bot dem Publikum "Kino für die Ohren", wie Moderatorin Susi Roh ankündigte. Bei "Lord of the Dance" sah man direkt Michael Flatley und seine Tänzer vor sich; bei "Around the World in 80 Days" Kamele im Orient, Elefanten in Afrika, Kirschblüten in Japan, die pulsierenden Straßen New Yorks; bei "Moments for Moricone" die bekannten Sonnenuntergangs-Filmszenen; bei "Tanz der Vampire" die Musical-Tänzer; bei der Zugabe "O Vitinho" südliche Landschaften, und beim emotionalen Abschluss "Ein Leben lang" die Beziehung nicht nur zu den Liebsten, sondern die der Musizierenden zur Musik. Zuvor stellte Paul Roh die Musiker und Musikerinnen im Hauptorchester vor, die einst in den Bläserklassen begannen. Es war fast die Häflte des Orchesters. "Ihr seid die Juwelen, die Früchte", so Paul Roh. Große Emotionen, das begeisterte Publikum dankte mit tosendem Applaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.