Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal.
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Ein weiteres musikalisches Highlight im Jubiläumsjahr der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck mit ihrem Dirigenten Paul Roh erlebten die Zuschauer im fast vollen, angenehm klimatisierten Stadtsaal. Der erste Vorsitzenden Benedikt Trouw freute sich über die Ehrengäste - dritte Bürgermeisterin der Stadt Dr. Birgitta Klemenz, Kulturreferentin Tina Jäger, Leiter der KMS Dirk Olbrich, Karin Schleicher vom Kulturverein, Vertretern des Musikvereins Eichenau und Rektorin der Grundschule Nord Henriette Köhler. Ein besonderer Dank galt zwei großherzigen Spenden, für die Trachtenausstattung der ins Hauptorchester wechselnden Jugend, sowie für die Jugendarbeit, und den Bläserklassen-Lehrkräften für ihre beständige, fruchtbare musikalische Arbeit.

 Unter dem Dirigat von Paul Roh stellten sich die Bläserklassen der Grundschulen Mitte, Nord und Philipp-Weiß abwechselnd vor, mit kleinen bekannten Stücken, u.a. mit "Frère Jacques", die sie spielfreudig und mit großem Rhythmusgefühl intonierten, einschließlich Gesangseinlagen. Erster Konzert-Höhepunkt war die von allen Bläserklassen zusammen vorgetragene Europahymne, und sie sangen gemeinsam die Ode an die Freude "...Freude schöner Götterfunken...alle Menschen werden Brüder..."

 Es folgten die Juniorbläser (JUB), zu denen man aus den Bläserklassen wechseln kann. Das JUB besteht heuer 10 Jahre, erläuterte Moderatorin Melissa Fabian und kündigte eine musikalische Überraschung an. So gab es nach dem Stück "Pokerface" mit "Believer" eine coole Gesangseinlage von Christoph Knauer. Die erklatschte Zugabe war das Hauptthema aus "Pirates of the Caribbean". Mit dem Jugendblasorchester (JBO) tauchten die Zuhörer bei "Highlands" in die Welt der Eiskönigin ein und in die immerwährend aufregenden James-Bond-Filme. Bevor Solo-Posaunist Alessio Hiesl und das JBO mit "T-Bone Tricks" begeisterten, stellte Moderatorin Marlena Treppte die drei fleissigsten Proben-Teilnehmer vor: Isidor Föst und Fabian Klose waren bei 39 von 42 Proben anwesend , Simon Gurmu bei 40. Hierfür erhielt er einen kleinen Pokal.

 Auch das Hauptorchster bot dem Publikum "Kino für die Ohren", wie Moderatorin Susi Roh ankündigte. Bei "Lord of the Dance" sah man direkt Michael Flatley und seine Tänzer vor sich; bei "Around the World in 80 Days" Kamele im Orient, Elefanten in Afrika, Kirschblüten in Japan, die pulsierenden Straßen New Yorks; bei "Moments for Moricone" die bekannten Sonnenuntergangs-Filmszenen; bei "Tanz der Vampire" die Musical-Tänzer; bei der Zugabe "O Vitinho" südliche Landschaften, und beim emotionalen Abschluss "Ein Leben lang" die Beziehung nicht nur zu den Liebsten, sondern die der Musizierenden zur Musik. Zuvor stellte Paul Roh die Musiker und Musikerinnen im Hauptorchester vor, die einst in den Bläserklassen begannen. Es war fast die Häflte des Orchesters. "Ihr seid die Juwelen, die Früchte", so Paul Roh. Große Emotionen, das begeisterte Publikum dankte mit tosendem Applaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.