Das LIFEstudioFFB hat mit einem neuen Format gestartet, unter dem Reihentitel „15 Minuten für den Brucker Oberbürgermeister. Einblicke und Ausblicke über Fürstenfeldbruck heute und morgen“.
Das LIFEstudioFFB hat mit einem neuen Format gestartet, unter dem Reihentitel „15 Minuten für den Brucker Oberbürgermeister. Einblicke und Ausblicke über Fürstenfeldbruck heute und morgen“.
Anne Kaiser

Fürstenfeldbruck – Das LIFEstudioFFB hat mit einem neuen Format gestartet, unter dem Reihentitel „15 Minuten für den Brucker Oberbürgermeister. Einblicke und Ausblicke über Fürstenfeldbruck heute und morgen“. Christian Götz (BBV), neuer Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, wird zu den Anforderungen seit seinem Amtsantritt im Mai dieses Jahres interviewt.

Alle paar Monate sollen weitere Gespräche mit dem OB über die aktuelle Situation in der Stadt folgen. Im kommenden Jahr sind Extrarunden für Gespräche und Diskussionen geplant. Dabei werden aktuelle Problemfelder sowie Fragen, Wünsche und Anregungen der Brucker Einwohnerschaft behandelt. Sie können zugesandt werden an ffbaktiv@posteo.de.

In der ersten Folge des neuen Formats spricht OB Christian Götz im Gespräch mit Gerald Morgner vom LIFEstudioFFB über seine Erfahrungen aus den ersten Amtsmonaten, was sich für ihn persönlich verändert hat und welche Resonanz er bei den Bürgern, im Stadtrat und mit den Kollegen der Verwaltung erfährt. Zudem erläutert er die schwierige Finanzlage der Stadt, welche Folgen sie hat und welche Großprojekte anstehen. Darüber hinaus beschreibt er die Wege, die er künftig zur Verbesserung der demokratischen Bürgerbeteiligung angehen möchte.

Zu sehen ist das Interview auf der Webseite www.ffbaktiv.de/der-brucker-ob-in-15-minuten und künftig alle Folgen in der Mediathek auf https://www.youtube.com/playlist?list=PLP_KBV5cygqF0q4scIVbQ-GvrnDYTFoNL        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.