Damit will sich der Verein bei allen Mitgliedern für ihre Treue und für ihre Unterstützung der engagierten Arbeit bedanken
ak
Fürstenfeldbruck – Der neue Vorstand des Fördervereins Kulturwerkstatt HAUS 10 lässt die Tradition der Vergabe von Jahresgaben an seine Fördervereinsmitglieder wieder aufleben. Damit will sich der Verein bei allen Mitgliedern für ihre Treue und für ihre Unterstützung der engagierten Arbeit im HAUS 10, Kloster Fürstenfeld10b, bedanken. Claudia Hassel, Katrin Kratzenberg, Charlotte Panowsky, Ingrid Redlich-Pfund und Rosa Zschau, Mitglieder der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck, haben sich großzügiger Weise bereit erklärt, Holzschnitte, Lithografien und Monotypien in limitierter Auflage anzufertigen und dem Förderverein zur Verfügung zu stellen. Diese Drucke werden am Samstag, den 14. Oktober zwischen 14 und 18 Uhr im HAUS 10 präsentiert. Alle Fördervereinsmitglieder können sich kostenlos ein Werk vor Ort auswählen. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder, d.h. Interessierte und sonstige Freunde von HAUS 10, herzlich eingeladen. Sie können Blätter zu je 50 Euro erwerben. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung auf dem Piano von dem mehrfach ausgezeichneten Nachwuchsmusiker Jakob Aumiller.


Im HAUS 10 ist übrigens noch bis kommenden Sonntag, 8. Oktober, die interessante Ausstellung „Gras im Asphalt“ zu bestaunen. Es handelt sich um künstlerische Reflexionen über die sanften Potentiale der Natur von Tom Schmid (Fotografie), Pila Sippel (Mobile), Doris Trummer (Objekte) sowie Karl Witti (Zeichnung & Malerei). Die Preisverleihung zum Fotowettbewerb für Jugendliche findet am 8. Oktober um 16 Uhr statt. Führungen: am Samstag, 16 Uhr. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.