– Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein, um zu beweisen, dass eine gemeinsame Geschichte Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Der vielsprachige Theater-Workshop war ein Beitrag des Vereins zu den Interkulturellen Tagen.
Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein, um zu beweisen, dass eine gemeinsame Geschichte Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Der vielsprachige Theater-Workshop war ein Beitrag des Vereins zu den Interkulturellen Tagen.

Die Harry Potter-Romane wurden weltweit in viele Sprachen übersetzt und es gibt kaum ein Kind, das den berühmten Zauberer nicht kennt. Sogar wenn Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen, können sie sich verstehen, weil es einen fiktiven Ort gibt, der für sie alle ein Zuhause geworden ist – pure Magie! Geschichten, die wir teilen, können eine Basis sein, um (Sprach-) Barrieren zu überwinden, Brücken zu bauen und Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu rücken. Lesen und Spielen fördert zweifellos die interkulturelle Kompetenz, verbindet und baut Vorurteile ab!

Nach dem intensiven Workshop gab es auch eine öffentliche Vorstellung. Auf der Bühne kamen beim Zauberduell natürlich auch Zauberstäbe zum Einsatz. Wirklich gezaubert wurde jedoch vor allem mit Worten: Russisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Latein, Ukrainisch, Deutsch und sogar in Gebärdensprache! Organisiert wurde das Projekt von der überaus engagierten Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Infos zum Verein gibt es auf der Website www.turmgefluester-verein.de.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.