– Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein, um zu beweisen, dass eine gemeinsame Geschichte Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Der vielsprachige Theater-Workshop war ein Beitrag des Vereins zu den Interkulturellen Tagen.
Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Zwölf Kinder und Jugendliche des Vereins Turmgeflüster e.V. tauchten Anfang Oktober einen ganzen Tag lang in das Harry Potter-Universum ein, um zu beweisen, dass eine gemeinsame Geschichte Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Der vielsprachige Theater-Workshop war ein Beitrag des Vereins zu den Interkulturellen Tagen.

Die Harry Potter-Romane wurden weltweit in viele Sprachen übersetzt und es gibt kaum ein Kind, das den berühmten Zauberer nicht kennt. Sogar wenn Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen, können sie sich verstehen, weil es einen fiktiven Ort gibt, der für sie alle ein Zuhause geworden ist – pure Magie! Geschichten, die wir teilen, können eine Basis sein, um (Sprach-) Barrieren zu überwinden, Brücken zu bauen und Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu rücken. Lesen und Spielen fördert zweifellos die interkulturelle Kompetenz, verbindet und baut Vorurteile ab!

Nach dem intensiven Workshop gab es auch eine öffentliche Vorstellung. Auf der Bühne kamen beim Zauberduell natürlich auch Zauberstäbe zum Einsatz. Wirklich gezaubert wurde jedoch vor allem mit Worten: Russisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Latein, Ukrainisch, Deutsch und sogar in Gebärdensprache! Organisiert wurde das Projekt von der überaus engagierten Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Infos zum Verein gibt es auf der Website www.turmgefluester-verein.de.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.