Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen.
Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Die Fähigkeit zu lesen wird als Schlüsselkompetenz betrachtet, denn sie stellt sinnbildlich den Schlüssel zu bedeutenden Lebensbereichen dar: Für das selbstständige Zurecht finden im Alltag, eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiografie sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist das Lesen-Können unerlässlich.

Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen. Im Hort wurde ein Leseclub gegründet und Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, Vorstand von Turmgeflüster e.V. wurde angefragt, um das außerschulische Bildungsangebot zur Förderung der Lesefähigkeit der Kinder zu unterstützen.

Am 25. März besuchten rund 25 neugierige Kinder der Hortgruppen vom Grundschulhort am Theresianumweg im Rahmen ihres Ferienprogramms den Verein Turmgeflüster auf dem Aumühlengelände, um sich auf unterhaltsame Weise spannende Bücher präsentieren zu lassen.

Bilderbücher, Sachbücher, Kinderlyrik und Comics wurden im Dialog mit den Kindern temporeich inszeniert. Dabei gab es nicht nur viel zu lachen, sondern auch die ein oder andere kritische Anmerkung. „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld wurde von den Kindern per demokratischer Abstimmung zum „Superbuch“ gekürt.

Bevor die Gruppe wieder den Rückweg antrat wurden Lesezeichen gebastelt und der „Buchfindomat“ - entwickelt von Diplom-Sprechwissenschaftlerin Tina Kemnitz - vorgestellt, damit den wissbegierigen Grundschulkindern das Lesefutter in Zukunft niemals ausgeht. Zwei weitere Besuche bei Turmgeflüster sind noch in diesem Schuljahr fest eingeplant und alle freuen sich schon sehr auf die kommenden gemeinsamen Leseabenteuer.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.