Ab Dienstag, 7. April 2020 werden die großen Wertstoffhöfe im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder geöffnet. Angesichts der Corona-Krise appelliert der AWB an die Bevölkerung, die großen Wertstoffhöfe nach wie vor nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufzusuchen.
Angesichts der Corona-Krise appelliert der AWB an die Bevölkerung, die großen Wertstoffhöfe nach wie vor nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufzusuchen.
Amper-Kurier

Landkreis - Ab Dienstag, 7. April, werden die großen Wertstoffhöfe im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder geöffnet. Angesichts der Corona-Krise appelliert der AWB an die Bevölkerung, die großen Wertstoffhöfe nach wie vor nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufzusuchen.

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Bayern dahingehend informiert, dass es auch mit den derzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen wichtig ist, die Entsorgungsinfrastruktur - dazu gehören u. a. auch Wertstoffhöfe - aufrecht zu erhalten.

In Betrieb genommen werden ab dem genannten Zeitpunkt die großen Wertstoffhöfe, die Kunststoffsammelstellen und die Gartenabfallsammelstellen. Bei der Bauschuttdeponie Jesenwang sind neben den gewerblichen dann auch wieder private Anlieferungen möglich. Aus betrieblichen Gründen geschlossen bleiben bis auf weiteres der Wertstoffhof Egenhofen (Schuttgrube Unterschweinbach), der Wertstoffhof Esting, der Wertstoffhof in der Schmiedstraße in Germering und der Wertstoffhof Oberschweinbach (Schuttgrube Grünzlhofen).

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um Anlieferer wie Personal zu schützen. So dürfen zeitgleich maximal zehn Personen auf das Wertstoffhofgelände eingelassen werden. In die Kunststoffannahmebereiche dürfen die Bürgerinnen und Bürger nur einzeln eintreten. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bittet der AWB darum, Kunststoffverpackungen, Getränkekartons etc. vorsortiert anzuliefern. Alle Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstellen werden tagesaktuell auf der AWB-Website (www.awb-ffb.de) veröffentlicht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.