Abwechslungsreiche Theateraufführungen sind am Graf-Rasso-Gymnasium keine Seltenheit. Das Wahlfach „dramatisches Gestalten“ erfreut sich an der Schule großer Beliebtheit und viele Schüler engagieren sich bei verschiedenen Inszenierungen. Dieses Jahr allerdings war am GRG etwas ganz Besonders geplant. 65 SchülerInnen sollten gemeinsam auf der Bühne stehen!
65 Schülerinnen und Schüler bei großer Improshow auf der Bühne
Graf-Rasso-Gymnasium

Fürstenfeldbruck - Abwechslungsreiche Theateraufführungen sind am Graf-Rasso-Gymnasium keine Seltenheit. Das Wahlfach „dramatisches Gestalten“ erfreut sich an der Schule großer Beliebtheit und viele Schüler engagieren sich bei verschiedenen Inszenierungen. Dieses Jahr allerdings war am GRG etwas ganz Besonders geplant. 65 SchülerInnen sollten gemeinsam auf der Bühne stehen! Dieses Vorhaben wurde im Kurs „Improvisationstheater“ umgesetzt, denn alle Teilnehmer dieses Wahlfaches sollten die Möglichkeit bekommen ihr Können dem Publikum zu präsentieren.

Beim Improtheater werden keine vorgegebenen Theaterstücke einstudiert, sondern aus dem Stegreif, völlig spontan kurze Szenen frei improvisiert. Das erfordert von den SchülerInnen viel Mut, Selbstvertrauen und schauspielerische Fähigkeiten. Solche bühnenrelevanten Fertigkeiten zu erlernen, darum geht es in dem Improkurs von Leiterin Katrin Marzin. Sie schult die Jugendlichen in Bühnensprache, Körperhaltung, Spontaneität, Figurenarbeit und einer guten Präsentation auf der Bühne. Den SchülerInnen bereitet es viel Freude in verschiedene Rollen zu schlüpfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, um dann ihr Bühnentalent bei diversen Auftritten unter Beweis zu stellen. Und bei der großen Improshow letzte Woche am Graf-Rasso-Gymnasium war es dann soweit - 65 SchülerInnen zusammen auf der Bühne! Zunächst wurden Aufwärmübungen aus dem Improunterricht gezeigt, eindrucksvoll Mimik und Gestik präsentiert und eine große „Gute-Laune-Maschine“ aus allen Schauspielern gebaut.

Anschließend zeigten die jüngsten Schüler aus den 5. Klassen amüsante Übungen aus dem Improunterricht, so wurde beispielsweise aus dem „Lexikon der Phantasiesprache“ übersetzt. Die 6. Klassen präsentierten eine Diashow, wobei alle Fotos von den Kindern spontan nachgestellt wurden, die 7. Klassen switchten sich durch die verschiedenen Sender des Fernsehprogrammes – alles spontan zu einem Thema, das vom Publikum vorgegeben wurde. Die SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe spielten im Anschluss diverse frei improvisierte Szenen, mal war die Vorgabe ein Blind Date, wobei die Dame aber von drei verschiedenen Schauspielerinnen verkörpert wurde, mal wurde eine Szenenfolge gezeigt, bei der der letzte Satz der alten Szene zugleich der erste Satz der neuen Szene sein musste. Das Highlight am Ende der Show zeigten die Zwölftklässler. Sie synchronisierten sich eine ganze Szene lang gegenseitig, das erfordert enorm viel Aufmerksamkeit, Spontaneität und schauspielerisches Können. Man erkannte sofort: die vielen Jahre Theaterkurs hatten sich gelohnt! Das Publikum in der vollbesetzten Aula feierte den Erfolg der ganzen Gruppe mit viel Applaus!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.