Mit einem einnehmenden Lächeln begrüßt uns FÜRST, das neue Stadtmagazin, das vom Stadtmarketing Forum »Wir in FFB« herausgegeben wird. Die Erstausgabe, die jetzt in vielen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt, ist ein Mix aus Porträts von Innenstadt-Geschäften und Berichten aus und über Bruck. Das Magazin mit einem Umfang von 60 Seiten will Lust machen auf die Stadt und die Region und soll zwei Mal jährlich erscheinen – kostenlos.
Brucker Geschäfte gehen neue Wege beim Stadtmarketing
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Mit einem einnehmenden Lächeln begrüßt uns FÜRST, das neue Stadtmagazin, das vom Stadtmarketing Forum »Wir in FFB« herausgegeben wird. Die Erstausgabe, die jetzt in vielen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt, ist ein Mix aus Porträts von Innenstadt-Geschäften und Berichten aus und über Bruck. Das Magazin mit einem Umfang von 60 Seiten will Lust machen auf die Stadt und die Region und soll zwei Mal jährlich erscheinen – kostenlos. Gesponsert vom Stadtmarketing mit finanzieller Unterstützung der Stadtverwaltung.

„Mit einem hochwertig gestalteten Stadtmagazin wollen wir zeigen, dass Bruck mehr ist und mehr zu bieten hat als ein Kloster und eine in die Jahre gekommene Amper-Brücke“ sagt Peter Schmid, Vorsitzender einer Initiative von Geschäften, Restaurants und Dienstleistern, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Einkaufsmöglichkeiten, kulinarischen und kulturellen Angebote der Stadt in ein positives Licht zu stellen. Und wenn eine Frau das Titelbild ziert, wie bei der Erstausgabe, nennt sich das Magazin auch ganz gendergerecht »FÜRST/in«.

Schon im letzten Jahr wurde die Initiative »Friday Club« , bei der sich einmal monatlich drei Geschäfte der Öffentlichkeit präsentierten, zum Bayrischen Stadtmarketingpreis nominiert. Mit dem neuen Stadtmagazin will das Stadtmarketing-Team aber auch neue Mitglieder für sich gewinnen. Die Mitgliedschaft kostet 300 Euro pro Jahr, hierfür erhält das Geschäft nicht nur diverse Marketing-Unterstützung bei Aktionen wie dem Friday Club, sondern ein doppelseitiges, professionell gestaltetes Unternehmensporträt im Stadtmagazin. „Wer rechnen kann, wird Mitglied – so günstig bietet niemand eine vergleichbare Werbeunterstützung an!“ resümiert Schmid. Die nächste Aktion ist auch schon geplant: Ende des Monats findet in zehn Innenstadt-Geschäften eine Ausstellung mit Werken aus der Brucker Kunstwerkstatt 59 statt. Die Vernissage ist am 28. März.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier