Mit einem einnehmenden Lächeln begrüßt uns FÜRST, das neue Stadtmagazin, das vom Stadtmarketing Forum »Wir in FFB« herausgegeben wird. Die Erstausgabe, die jetzt in vielen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt, ist ein Mix aus Porträts von Innenstadt-Geschäften und Berichten aus und über Bruck. Das Magazin mit einem Umfang von 60 Seiten will Lust machen auf die Stadt und die Region und soll zwei Mal jährlich erscheinen – kostenlos.
Brucker Geschäfte gehen neue Wege beim Stadtmarketing
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Mit einem einnehmenden Lächeln begrüßt uns FÜRST, das neue Stadtmagazin, das vom Stadtmarketing Forum »Wir in FFB« herausgegeben wird. Die Erstausgabe, die jetzt in vielen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt, ist ein Mix aus Porträts von Innenstadt-Geschäften und Berichten aus und über Bruck. Das Magazin mit einem Umfang von 60 Seiten will Lust machen auf die Stadt und die Region und soll zwei Mal jährlich erscheinen – kostenlos. Gesponsert vom Stadtmarketing mit finanzieller Unterstützung der Stadtverwaltung.

„Mit einem hochwertig gestalteten Stadtmagazin wollen wir zeigen, dass Bruck mehr ist und mehr zu bieten hat als ein Kloster und eine in die Jahre gekommene Amper-Brücke“ sagt Peter Schmid, Vorsitzender einer Initiative von Geschäften, Restaurants und Dienstleistern, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Einkaufsmöglichkeiten, kulinarischen und kulturellen Angebote der Stadt in ein positives Licht zu stellen. Und wenn eine Frau das Titelbild ziert, wie bei der Erstausgabe, nennt sich das Magazin auch ganz gendergerecht »FÜRST/in«.

Schon im letzten Jahr wurde die Initiative »Friday Club« , bei der sich einmal monatlich drei Geschäfte der Öffentlichkeit präsentierten, zum Bayrischen Stadtmarketingpreis nominiert. Mit dem neuen Stadtmagazin will das Stadtmarketing-Team aber auch neue Mitglieder für sich gewinnen. Die Mitgliedschaft kostet 300 Euro pro Jahr, hierfür erhält das Geschäft nicht nur diverse Marketing-Unterstützung bei Aktionen wie dem Friday Club, sondern ein doppelseitiges, professionell gestaltetes Unternehmensporträt im Stadtmagazin. „Wer rechnen kann, wird Mitglied – so günstig bietet niemand eine vergleichbare Werbeunterstützung an!“ resümiert Schmid. Die nächste Aktion ist auch schon geplant: Ende des Monats findet in zehn Innenstadt-Geschäften eine Ausstellung mit Werken aus der Brucker Kunstwerkstatt 59 statt. Die Vernissage ist am 28. März.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.