Der beliebte Freizeitführer ist wieder im Landratsamt und an vielen Auslegestellen zu bekommen
ak
Landkreis – Den Familien kommt allerorts große Bedeutung zu. Damit sich Groß und Klein in der Region wohlfühlen und tolle Abenteuer miteinander erleben können, präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck eine Neuauflage der beliebten Broschüre FreizeitSpaß. Herausgeber ist unsere Amper-Kurier GmbH. Der FreizeitSpaß bietet auf über 100 Seiten zahlreiche Tipps und Vorschläge für eine sinnvolle und kostengünstige Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Auch wer meint, den Landkreis Fürstenfeldbruck schon gut zu kennen, findet bestimmt noch Neues, Interessantes und Erlebenswertes direkt vor der eigenen Haustüre. So verbinden Vereine und Verbände die Generationen miteinander, sie fördern Talente und bringen Menschen zusammen – mit geringem finanziellen Aufwand. Deshalb wurden in dieser Auflage auch hiesige musische Vereine aufgenommen. Die Auflistung soll Eltern und allen interessierten Mitbürgern die Vielfalt im Landkreis aufzeigen und sie bei der Suche nach einer aktiven Freizeitgestaltung unterstützen. Ab sofort ist das Heft kostenlos im Bürgerservice-Zentrum des Brucker Landratsamtes, Münchner Str. 32, erhältlich, jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden im Landkreis und bei vielen weiteren öffentlichen Stellen. Zudem steht der FreizeitSpaß als Download zur Verfügung, unter www.lra-ffb.de. Durch Anzeigenschaltungen von über 50 Unternehmen, hauptsächlich aus unserem Landkreis, wird die Broschüre finanziell unterstützt. Landrat Thomas Karmasin bedankte sich bei der Amper-Kurier GmbH für die Herausgabe sowie bei den beteiligten Firmen – wolff:medienberatung, Datech GmbH und SAS Druck – für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.