Der beliebte Freizeitführer ist wieder im Landratsamt und an vielen Auslegestellen zu bekommen
ak
Landkreis – Den Familien kommt allerorts große Bedeutung zu. Damit sich Groß und Klein in der Region wohlfühlen und tolle Abenteuer miteinander erleben können, präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck eine Neuauflage der beliebten Broschüre FreizeitSpaß. Herausgeber ist unsere Amper-Kurier GmbH. Der FreizeitSpaß bietet auf über 100 Seiten zahlreiche Tipps und Vorschläge für eine sinnvolle und kostengünstige Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Auch wer meint, den Landkreis Fürstenfeldbruck schon gut zu kennen, findet bestimmt noch Neues, Interessantes und Erlebenswertes direkt vor der eigenen Haustüre. So verbinden Vereine und Verbände die Generationen miteinander, sie fördern Talente und bringen Menschen zusammen – mit geringem finanziellen Aufwand. Deshalb wurden in dieser Auflage auch hiesige musische Vereine aufgenommen. Die Auflistung soll Eltern und allen interessierten Mitbürgern die Vielfalt im Landkreis aufzeigen und sie bei der Suche nach einer aktiven Freizeitgestaltung unterstützen. Ab sofort ist das Heft kostenlos im Bürgerservice-Zentrum des Brucker Landratsamtes, Münchner Str. 32, erhältlich, jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden im Landkreis und bei vielen weiteren öffentlichen Stellen. Zudem steht der FreizeitSpaß als Download zur Verfügung, unter www.lra-ffb.de. Durch Anzeigenschaltungen von über 50 Unternehmen, hauptsächlich aus unserem Landkreis, wird die Broschüre finanziell unterstützt. Landrat Thomas Karmasin bedankte sich bei der Amper-Kurier GmbH für die Herausgabe sowie bei den beteiligten Firmen – wolff:medienberatung, Datech GmbH und SAS Druck – für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.