Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster e.V. am „Kanal 28“, um sich spannende, lustige und bisweilen schräge Geschichten auszudenken, sie zu Papier zu bringen, eigenhändig ein Buch dafür zu binden, und das alles am Rosenmontag in einer kunterbunten Faschingslesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Drei Tage dauerte der schöpferische Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Die jungen Talente konnten dabei gemeinsam ihre Kreativität und Fantasie ausleben, Ideen teilen, an ihren Geschichten feilen, fantastische Welten und Parallel-Universen entstehen lassen und letztendlich sogar einen selbst ausgedachten Charakter zum Leben erwecken.

In den Schreibwerkstätten, die seit 16 Jahren vom Verein Turmgeflüster e.V. JugendKultur – Literatur & Theater angeboten werden, verfassen die Teilnehmenden nicht nur Geschichten mit freier Themenwahl, sie erleben während des Workshops den Herstellungsprozess eines Buches. Sie schreiben am Laptop, mit dem Bleistift, oder auch schon mal mit dem Gänsekiel. Sie lernen vielfältige Mal- und Drucktechniken kennen und binden am Ende ihr eigenes Buch in aufwändiger Handarbeit selbst – jedes Buch ein individuelles und unverwechselbares Unikat. Abschließend, bei der feierlichen Autor*innen-Lesung, wird das Werk dem Publikum präsentiert – Lampenfieber, Signieren von Autogrammkarten und Verleihung eines „Literaturpreises“ inklusive!

Mutig inszeniert und vorgelesen wurde am Rosenmontag aus Büchern mit Titeln wie, „Pomme de Terre 1“, „Dark Rooms“, „Von überflüssigen Prinzen und bescheuerten Kleidern“, „Lancy und Ric – die Weisheit der Fantasie“, „Meine Tage auf dem Birkenhof“ und „Die sechs Welten“. Held*innen wurden in Abenteuer geschickt, um sich ihren Herausforderungen zu stellen. Prinzessinnen suchten das Weite, Monster wurden gejagt, die eigene Identität ging verloren, Träume zerbrachen, Pferde wurden gestriegelt und Eier wurden live auf die Bühne gelegt...Für die meisten der jungen Schriftsteller*innen reichte die konstruktive Zeit kaum aus, und manche hatten während des Schreibprozesses bereits Ideen für Fortsetzungen oder neue Geschichten.

Zu guter Letzt sei schon mal darauf hingewiesen, dass die nächste Schreibschmiede voraussichtlich in den Herbstferien stattfinden wird. Traditionell gibt es dann wieder schaurig-schöne Gruselgeschichten aus der „Halloween-Schreibwerkstatt“.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.