Angeboten wurden ein Trainingstag mit Speedway-Weltmeister Martin Smolinski aus Olching und ein VIP-Paket rund um eine Lesung der Gröbenzeller Schauspielerin Monika Baumgartner
Martin Smolinski
Fürstenfeldbruck - Deutschlands Bürgerstiftungen hatten zum Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2017 Gelegenheiten versteigert, die man nicht kaufen kann – ebenso wenig wie das Engagement von Bürgerstiftungen. Die Auktionen sollten auf das Engagement von Bürgerstiftungen für unsere Gesellschaft aufmerksam machen und zeigen: Bürgerstiftungen sind unbezahlbar!  Auch die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck hatte solch unbezahlbare Gelegenheiten in unserer Region versteigert: Angeboten wurden ein Trainingstag mit Speedway-Weltmeister Martin Smolinski aus Olching und ein VIP-Paket rund um eine Lesung der Gröbenzeller Schauspielerin Monika Baumgartner. Beide Auktionen zusammen brachten ein Ergebnis von 423 Euro. Die Ersteigerer unterstützen hiermit die Arbeit der Bürgerstiftung für ihre eigenen Projekte, wie z. B. die Tafeln der Bürgerstiftung im Landkreis, das BabyBesuchsProgramm „Willkommen im Leben“ oder die „Seniorenhilfe Sonnenstrahl“.
 
Dorothee von Bary, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, freut sich über die bundesweite Aktion und betonte: „Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerstiftungen und die von ihnen geförderten Projekte machen das Leben in den Regionen und Städten bunter und reicher. Schön, dass die Aktion zeigt, wie wertvoll wir für die Gesellschaft sind! Wir freuen uns über das Ergebnis und dass die Ersteigerer sicherlich schöne Erlebnisse haben werden.“ In Deutschland gibt es derzeit 307 Bürgerstiftungen. Hinter der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die eine der größten und ältesten ist, stehen 381 Stifter und 242 Ehrenamtliche, die in den Projekten arbeiten. Mehr Informationen unter www.buergerstiftng-lkr-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.