Wer träumt nicht von purer Entspannung im Whirlpool? Und dies bei angenehmen 34-36° Grad Wassertemperatur – diesen Komfort bietet die AmperOase ab sofort ihren Gästen im Hallenbad. Nach längeren Umbaumaßnahmen können die Badbesucher das neue Sprudelbecken testen und seine Vorzüge genießen.
Neuer Whirlpool im Hallenbad in Betrieb
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Wer träumt nicht von purer Entspannung im Whirlpool? Und dies bei angenehmen 34-36° Grad Wassertemperatur – diesen Komfort bietet die AmperOase ab sofort ihren Gästen im Hallenbad. Nach längeren Umbaumaßnahmen können die Badbesucher das neue Sprudelbecken testen und seine Vorzüge genießen.

„Der Whirlpool ist ein zusätzliches Angebot unserer Freizeitanlage, um unsere Attraktivität weiter zu steigern“, erläutert Lucas Schacherl, Meister für Bäderbetriebe in der AmperOase, die Inbetriebnahme. Nach längerer Überholung der Anlage können unsere Hallenbad- und Saunagäste das Sprudelbecken jetzt wieder nutzen. Der Whirlpool ist für circa acht Personen ausgelegt. Mittels einer Schaltuhr startet die Sprudelautomatik alle zehn Minuten für zehn Minuten. Wir empfehlen eine Verweildauer von rund 20 Minuten als Richtwert.“

Generell ist ein Sprudelbecken aus drei Gründen gesund für den Organismus: Massage, Wärme und Wasser. Besonders die Massage durch die Luftsprudler löst Verspannungen und lindert Muskel- sowie Gelenkschmerzen. Es hilft zudem Alltagsstress abzubauen. Im Weiteren bringen die Luftsprudler in Kombination mit dem warmen Wasser das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Dadurch erhöht sich die Körpertemperatur, Blutgefäße erweitern sich und der Blutfluss steigt. Die verbesserte Durchblutung wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Der Auftrieb des Wassers unterstützt und vermindert die Belastung auf Gelenke und fördert die freie Bewegung. Das Sprudelbad führt zur Freisetzung von Endorphinen und Serotonin im Körper, die wiederum ein Booster für die gute Laune sind.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.