Die Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG hat zum 1. Januar 2018 die Konzession des Erdgasnetzes der Stadt Fürstenfeldbruck erhalten
ak
Fürstenfeldbruck - Die Energienetze Fürstenfeldbruck GmbH & Co. KG hat zum 1. Januar die Konzession des Erdgasnetzes der Stadt Fürstenfeldbruck erhalten. Vorausgegangen war die Neuausschreibung der Konzession durch die Stadt Fürstenfeldbruck. Anfang Dezember hatte der Stadtrat in einem Beschluss den Oberbürgermeister Erich Raff dazu ermächtigt, einen entsprechenden Vertrag abzuschließen. Dieser Vertragsabschluss fand am 20. Dezember gemeinsam mit Enno W. Steffens und Anton Erb, den beiden Geschäftsführern der Energienetze Fürstenfeldbruck, statt. Mit dem Vertrag räumt die Stadt dem Unternehmen das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen sowie das Erdgasnetz zu betreiben und erhält dafür eine Konzessionsabgabe. Im Gegenzug verpflichtet sich die Energienetze Fürstenfeldbruck dazu, den Ausbau und die Wartung sowie den sicheren Betrieb des Erdgasnetzes mit einem Wert von 3,5 Millionen Euro zu gewährleisten. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre.
„Ich danke dem Oberbürgermeister sowie dem Stadtrat für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Nach der Gründung der Energienetze Fürstenfeldbruck und der Energienetze Fürstenfeldbruck Verwaltungs-GmbH in diesem Jahr, sind wir mit dem Erhalt der Konzession einen wichtigen Schritt weiter auf dem Weg, mit einer sicheren Energieversorgung die regionale Wertschöpfung sowie die Lebensqualität vor Ort zu steigern“, freut sich Anton Erb. „Gleichzeitig erhalten wir mit dem Erdgasnetz Zugriff auf eine Infrastruktur, die eine bedeutende Rolle bei der Energieverteilung im Zuge der Energiewende spielen kann. So transportieren wir heute Erdgas als sehr sauberen fossilen Energieträger sicher zu unseren Kunden. Parallel machen wir uns dazu Gedanken, wie das Netz künftig noch genutzt werden kann.“, ergänzt Enno W. Steffens. Das Gasnetz ist künftig nicht nur auf den Transport eines Energieträgers wie Erdgas beschränkt. Die Infrastruktur ist auch in der Lage, neue Formen wie methanisierten Wasserstoff nach dem Prinzip „Power-to-Gas“ zu transportieren. „Das ist zwar noch alles Zukunftsmusik. Als Motor für die Umsetzung der Energiewende entwickeln wir aber bereits heute Szenarien, wie die Energieversorgung von morgen aussehen könnte“, so Steffens abschließend.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.