Die Messe für den besonderen Tag im Leben
Magna Ingredi
Fürstenfeldbruck - Es geht um diese Momente im Leben, die ewig in Erinnerung bleiben: Hochzeit, Jubiläum, Feier - jedes Mal ein Glücksmoment auf ganz besondere Weise. Die  „Glücksmomente“ im Kloster Fürstenfeld ist eine ganz besondere Messe. Eine große Auswahl renommierter Aussteller zeigt, berät und verführt Sie rundum das Thema Heiraten und Feierlichkeit. Es ist ein Genuss für die Sinne, der jedes Jahr bei der „Glücksmomente“ geboten wird. Tänzer, Theologen, Trauringe, Torten, Floristen, Friseure, Feuerwerk, Fotografen, Brautkleider, Bands, Berater, Locations – jeder findet hier eine Inspiration.

Programm:
Besondere Höhepunkte sind die professionelle Modenschau im Stil der Berliner Fashion Week jeden Tag um 13.00 und 16.00 Uhr, die Gaumenfreuden der Konditoren und Köche vor Ort, das Catwalk-Schnuppertraining täglich um 14.00 Uhr, Schmuck-Workshops und die Musik der Live-Bands. Die Fachvorträge bieten zusätzlich zahlreiche und hilfreiche Informationen rund um das Thema Hochzeit & Fest. Herzstück der Glücksmomente ist der Rosengarten, der mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen einlädt und die vielen Eindrücke in Ruhe verarbeiten lässt. Der Rosengarten bietet ebenso die Möglichkeit, sich mit den Experten und Ausstellern zu einem persönlichen Gespräch zu verabreden und bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee die Eindrücke wirken zu lassen. In der einmaligen Atmosphäre des Klosters Fürstenfeld kommt der besondere Charakter der Glücksmomente auf einzigartige Weise zur Geltung. Geöffnet ist die Messe am 23. und 24. Januar 2016 von 10 bis 18 Uhr und der Eintritt beträgt 8,00 €. Weitere Infos und das detaillierte Programm finden Sie im Internet unter www.gluecksmomente-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.