Die gestalterische Zukunft der Amperstadt liegt offensichtlich nicht nur der jüngeren Generation am Herzen! Ein überaus positives Beispiel dafür ist die aus dem Hause Miller stammende Bruckerin und frühere Erzieherin Antonie Ochmann, die, sage und schreibe, bald ihren 94. Geburtstag begehen wird.
Sara Krippgans (links) und Valerie Theis (rechts) vom Verein „Turmgeflüster e. V.“ sprechenmit Antonie Ochmann über ihr Fotoprojekt
Susanne

Fürstenfeldbruck – Die gestalterische Zukunft der Amperstadt liegt offensichtlich nicht nur der jüngeren Generation am Herzen! Ein überaus positives Beispiel dafür ist die aus dem Hause Miller stammende Bruckerin und frühere Erzieherin Antonie Ochmann, die, sage und schreibe, bald ihren 94. Geburtstag begehen wird. Oft schon wurde die kulturell interessierte Seniorin, die so gut wie keinen Besuch einer hiesigen Ausstellung auslässt, als Zeitzeugin von Zeitungen und Vereinen zu Rate gezogen. Nun traf sie sich mit zwei Vorsitzenden des Brucker Lese- und Literaturclubs „Turmgeflüster e. V.“ zu einem Gespräch über deren Foto-Projekt „Ein Wilder Ort“ bezüglich der künftigen Nutzung des Aumühlengeländes.
 

Seit der Gründung im Jahr 2005 darf der Verein die Räumlichkeiten für seine Theater- und Leseprojekte für Kinder und Jugendliche im Turmbereich der Stadtbibliothek Aumühle in Anspruch nehmen. Aus zunehmendem Platzmangel heraus, vor allem in puncto Requisiten, kam der 25-jährigen Brucker Medizinstudentin Sara Krippgans und ihrer ein Jahr jüngeren Germeringer Sandkastenfreundin Valerie Theis, einer Bachelor Betriebswirtin und Drehbuchautorin in spe, die zündende Idee, sich für die Nutzung von Räumen am alten Standort der Stadtwerke in der Bullachstraße stark zu machen. Die beiden jungen Frauen wirken schon seit ihrer Kindheit beim „Turmgeflüster“ mit: die Zeichenbegabte Sara am liebsten rund um die Kulissen, Valerie schrieb hingegen immer schon gerne Theater- und Filmmanuskripte. Mittlerweile kümmern sich die „Turmflüsterinnen“ aktiv um den Nachwuchs.
 

Sara und Valerie starteten kurzentschlossen ein künstlerisches Projekt mit Fotografien vom Aumühlengelände; ihre Ausstellung wurde unlängst im LiB Mehrgenerationenhaus präsentiert. „Jeder Mensch braucht Freiräume für Phantasie und Kreativität. Räume, die es ihm ermöglichen, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln“, erläutertet Sara Krippgans. „Der Bereich rund um die Aumühle befindet sich im Umbruch. Etwas Neues und Spannendes wird hier entstehen, und „Turmgeflüster“ freut sich, daran teilhaben zu dürfen“, ergänzt Valerie Theis. Die Mühe des kreativen Erfolgsduos hat sich gelohnt: eine Zusage der Stadt für eine – zumindest temporäre – Nutzung von früheren Räumen der Stadtwerke besteht bereits. Und auch Kulturreferent Prof. Dr. Klaus Wollenberg setzt sich für diese Idee ein. Mentale Unterstützung bekommen die beiden jungen Hobby-Künstlerinnen nun ebenso von einer Dame, die rund 70 Jahre älter ist als sie.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.