ak
Fürstenfeldbruck - In seiner Sitzung am 26. August folgte der Ferienausschuss des Stadtrates dem Vorschlag der Verwaltung zur Modernisierung des städtischen Logos. Es entstand in Anpassung an das über die vergangenen zweieinhalb Jahre entwickelte einheitliche Layout der kommunalen Publikationen. Die neue Version, die vom Bereich Stadtmarketing & Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet und grafisch umgesetzt wurde, stellt den Schriftzug, das Wappen und die Silhouette der Klosterkirche Fürstenfeld in einen neuen Zusammenhang. Auch die Amper, traditionell die Lebensader unserer Stadt, ist nun Teil unserer Bildmarke.
Der ebenfalls neue Claim „Stadt • Land • Fluss“ steht für unsere Vielfalt und Lebensqualität. Gern nimmt die Verwaltung die Anregung des Beteiligungsreferenten Andreas Ströhle (Piraten) auf, der sich für die Zukunft einen Bürgerbeteiligungsprozess zur Ausarbeitung wechselnder Slogans im Drei-Jahres-Turnus wünscht. Das neue Logo soll schrittweise in unserer Stadt zum Vorschein kommen, etwa auf neuen Publikationen, wie der Bürgerinformationsbroschüre, die im September erhältlich sein wird. Auf Briefköpfen, der Internetseite oder Visitenkarten lässt sich die Umsetzung schneller, weil kostengünstig, voranbringen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).