Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Landratsamt FFB

Landkreis Fürstenfeldbruck – Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Familienleben hat viele Seiten – zeig uns deine!" sind junge Nachwuchsfotografen mit ihren Familien sowie Eltern mit Kindern jeden Alters aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck aufgerufen zum Mitmachen. Es geht darum, die Aufmerksamkeit für die Vielfalt des Familienlebens zu öffnen und fotografisch festzuhalten: schönste Situationen, Lieblingsplätze, Familienspaß, Familienzeit, Lieblingsplätze, beste Aktionen und besondere Momente.

Mit den zwölf besten Fotos wird ein Wandkalender entstehen, der die Vielfalt von Familienleben hervorheben soll. Die Firma CEWE mit Standort in Germering konnte als Partner gewonnen werden. Der bekannte Fotoservice-Anbieter produziert den Kalender und finanziert die Produktion zur Freude der Veranstalter in vollem Umfang. Unterstützt von der Sparkasse Fürstenfeldbruck gibt es tolle Preise zu gewinnen. Für prämierte Fotos erhalten die Fotografinnen und Fotografen ein ausgewähltes Familienspiel im Wert von jeweils 30 bis 50 Euro.

„Einer der positiven Aspekte dieses außergewöhnlichen Corona-Jahres ist, dass besonders die Zeit mit und in der Familie in den Vordergrund gerückt ist. Ich finde es eine schöne Idee, die Jüngsten unserer Gesellschaft auf kreative Weise miteinzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Wahrnehmungen mit Fotografien Ausdruck zu verleihen. Deshalb freuen wir uns von CEWE ganz besonders, diesen großartigen Wettbewerb zu unterstützen“, sagt Maik Horbas, Geschäftsführer des Standorts Germering.

Teilnahmeschluss ist Ende der Herbstferien. Somit können Fotos bis einschließlich 8. November eingereicht werden. Die Fotos zur Teilnahme am Wettbewerb müssen innerhalb dieser Frist in digitaler Form an familienleben@lra-ffb.de gesendet werden. Alle Teilnahmebedingungen, Datenschutzhinweise und ausführliche Informationen finden Interessierte auf familienleben-ffb.de. Ansprechpartner für Fragen zum Fotowettbewerb ist die Koordinierungsstelle Familienbildung/Familienstützpunkte, Telefon 08141 519-764 oder E-Mail: familienbildung@lra-ffb.de.             red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.