Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen.
Landratsamt FFB

Landkreis Fürstenfeldbruck – Anlässlich des einjährigen Bestehens der Online-Plattform familienleben-ffb.de hat das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck einen Familien-Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Familienleben hat viele Seiten – zeig uns deine!" sind junge Nachwuchsfotografen mit ihren Familien sowie Eltern mit Kindern jeden Alters aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck aufgerufen zum Mitmachen. Es geht darum, die Aufmerksamkeit für die Vielfalt des Familienlebens zu öffnen und fotografisch festzuhalten: schönste Situationen, Lieblingsplätze, Familienspaß, Familienzeit, Lieblingsplätze, beste Aktionen und besondere Momente.

Mit den zwölf besten Fotos wird ein Wandkalender entstehen, der die Vielfalt von Familienleben hervorheben soll. Die Firma CEWE mit Standort in Germering konnte als Partner gewonnen werden. Der bekannte Fotoservice-Anbieter produziert den Kalender und finanziert die Produktion zur Freude der Veranstalter in vollem Umfang. Unterstützt von der Sparkasse Fürstenfeldbruck gibt es tolle Preise zu gewinnen. Für prämierte Fotos erhalten die Fotografinnen und Fotografen ein ausgewähltes Familienspiel im Wert von jeweils 30 bis 50 Euro.

„Einer der positiven Aspekte dieses außergewöhnlichen Corona-Jahres ist, dass besonders die Zeit mit und in der Familie in den Vordergrund gerückt ist. Ich finde es eine schöne Idee, die Jüngsten unserer Gesellschaft auf kreative Weise miteinzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Wahrnehmungen mit Fotografien Ausdruck zu verleihen. Deshalb freuen wir uns von CEWE ganz besonders, diesen großartigen Wettbewerb zu unterstützen“, sagt Maik Horbas, Geschäftsführer des Standorts Germering.

Teilnahmeschluss ist Ende der Herbstferien. Somit können Fotos bis einschließlich 8. November eingereicht werden. Die Fotos zur Teilnahme am Wettbewerb müssen innerhalb dieser Frist in digitaler Form an familienleben@lra-ffb.de gesendet werden. Alle Teilnahmebedingungen, Datenschutzhinweise und ausführliche Informationen finden Interessierte auf familienleben-ffb.de. Ansprechpartner für Fragen zum Fotowettbewerb ist die Koordinierungsstelle Familienbildung/Familienstützpunkte, Telefon 08141 519-764 oder E-Mail: familienbildung@lra-ffb.de.             red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.