Der alte Schlachthof ist eine Keimzelle der Fürstenfeldbrucker Subkultur
ak
Fürstenfeldbruck - Der Countdown läuft – die Vorbereitungen auch, auf Hochtouren. Am Samstag, den 18.06.2016 ist es wieder so weit: auf dem Gelände des Subkultur e.V., auf der Lände 7 in Fürstenfeldbruck, wird ab 17 Uhr wieder alkoholfrei getanzt, geschlemmt und gefeiert. Zum mittlerweile fünften Mal präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck das HaLT-Festival. Wieder ist neben zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten auch für hochkarätige regionale und überregionale Starbesetzung gesorgt. Karten gibt es direkt vor Ort zum Preis von 5 Euro.
Die Gäste dürfen sich dieses Mal unter anderem auf Xavier Darcy freuen. Der junge Singer-Songwriter mit der überraschend tiefen Singstimme ordnet sich selber dem Genre Folk und Indie Pop zu. Xavier Darcy hat mittlerweile die zweite Platte veröffentlicht, für 2017 ist ein weiteres Album geplant. Und auf wen darf man sich außerdem freuen? Auf niemand geringeren als Anton Schneider, alias Fatoni. Der 31-jährige Münchner überzeugt nun schon seit über 10 Jahren mit Witz, Wortgewalt und Weisheit. Scheinbar mühelos bewegt sich der Rapper zwischen HipHop, Indie-Rock und Minimalhouse und setzt sich dabei selbstbewusst aber stets mit einem Augenzwinkern mit dem aktuellen Zeitgeist auseinander.
Mal laut, mal leise, mal wütend, mal ängstlich – genau so wollen sie uns wieder live überzeugen: „Hurrykayne“, die vier Jungs aus dem Fürstenfeldbrucker Landkreis. Sie haben sich mit Leib und Seele dem Deutsch-Rap verschrieben. Zwischen Arbeit, Studium und – wie sie es nennen - tau-send anderen Sachen, haben es Kadir, Simon, Johannes und Gregor nicht nur geschafft, eine Band am Leben zu halten, sondern sich auch einen Namen zu machen, der mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist.
Kadir sieht dem Auftritt auf dem HaLT Festival gelassen entgegen: man brauche keinen Alkohol, um die Leute zum Tanzen zu bringen. Alle vier freuen sich darauf, das zu beweisen. Negative Erfahrungen mit Alkohol? „Manchmal gehe ich verloren“, räumte Simon ein. Kadir sei dann immer der Fahrer, er trinke nämlich generell keinen Alkohol. Um dem musikalischen Cocktail die nötige Prise Blues und Rock ’n Roll zu verleihen, übernehmen die Black Submarines die Bühne. Nach mittlerweile zwei veröffentlichten Alben (Waiting für Time, 2015 und The Opals, 2016) haben sich die vier Münchner Jungs einen klangvollen Namen erspielt und ersungen. Gekonnt mischen sie soliden Rock ’n Roll mit neuen Elementen und verstehen es, Hallen zu füllen und zu begeistern. Tanzbar und mitreißend. Und auf dem HaLT Festival sogar alkoholfrei.
Last but not least ein weiteres lokales Schmankerl: Die Müslis Most Funkiest! Die im Landkreis verwurzelte Vier-Mann-Kombo möchte ihren begeisterten Zuhörern vor allem eines näher bringen: Funky Mucke, die richtig Spaß macht. Mit unterhaltsamem Funk-Beats, musikalischem Feingespür und herrlich ironischen Rap-Texten überzeugen Markus Kaiser, Janosch Rittmüller, Manuel Tiefenbeck und Thomas Loder an diesem Abend auch Live.
Damit wäre das Line Up dann perfekt. Zwischen den Bands sorgen wie in den Vorjahren die DJ’s TYM und Michi Glasl dafür, dass durchgetanzt werden kann. Wer dann doch lieber eine Pause machen will, kann sich ja erst mal ein Eis am Eiswagen holen. Oder einen saftigen Burger bei den Fursty Razorbacks. Oder auch einen leckeren Cocktail am Barwagen – natürlich alkoholfrei. Und das sind nur einige der Stände, die neben den hochkarätigen Musikfundstücken dafür sorgen, dass das mittlerweile 5. HaLT Festival ein unvergessliches Event wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken