Mit der Aussage „Wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen unverbindlich beraten“ melden sich Mitarbeiter eines unseriösen Energieanbieters am Telefon – zumeist geben sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der deutschen Energieagentur aus.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck raten zur Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten
Amper-Kurier Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Mit der Aussage „Wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen unverbindlich beraten“ melden sich Mitarbeiter eines unseriösen Energieanbieters am Telefon – zumeist geben sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der deutschen Energieagentur aus. Im anschließenden Dialog versucht der Gesprächspartner dann einen neuen Liefervertrag für Strom zu verkaufen und einen Vertragsabschluss zu erzielen. Als vertrauenswürdiger Versorger warnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck vor dieser Geschäftspraxis und der Art Verträge zu ergattern.

„In den vergangenen Wochen berichten unsere Kunden vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang in unserem Versorgungsgebiet unterwegs sind. Am Telefon melden sie sich mit falschen Angaben. Ihr Ziel ist es, mit dem Kunden einen neuen Stromliefervertrag bei einem Fremdanbieter abzuschließen“, erläutert Tanja Bernard, Leiterin Kundencenter bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Masche ist recht simpel: Es heißt, man könne mit dem neuen Tarif deutlich Geld sparen. Um dies exakt zu kalkulieren, würden persönliche Daten, Zählernummer oder Stromverbräuche abgefragt. Hier bitten die Stadtwerke ihre Kunden um Vorsicht, denn mit diesen Daten können alte Verträge einfach gekündigt und neue bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden – oft ganz ohne Kenntnis oder Absichtserklärung der Betroffenen. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Generell ist eine Telefonakquise ohne vorherige Zustimmung gesetzlich untersagt“, so Bernard weiter. „Diese dubiose Kundenwerbung können Privatpersonen bei der Bundesnetzagentur melden und so Beschwerde zu der unzulänglichen Verkaufspraxis einlegen. Auf der Website der Bundesnetzagentur finden sich Informationen zu belästigenden Anrufen sowie ein Beschwerdeformular.

Zugleich helfen die Mitarbeiter im Kundenservice unter der Telefonnummer 08141 401 111 bei allen Fragen hierzu gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.