In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt.
(v.l.n.r.) Michael Kießling, MdB (CSU-Kreisvorsitzender Landsberg am Lech), Alex Dorow, MdL, Landrat Thomas Eichinger, Katrin Staffler, MdB (CSU-Kreisvorsitzende Fürstenfeldbruck)
Christian Rudnik

Landkreis - In einem Jahr sind Landtags- und Bezirkstagswahlen in Bayern. Die CSU-Delegiertenversammlung im Stimmkreis 120, Landsberg am Lech/Fürstenfeldbruck-West, hat am Freitagabend in Weil ihre Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag bestimmt. Die 90 Delegierten sprachen sich dabei mit überwältigender Mehrheit für eine erneute Kandidatur ihres Landtagsabgeordneten Alex Dorow aus Landsberg aus. Dorow erhielt 96 % aller Delegiertenstimmen. In seiner Rede ging Dorow auf die zurückliegenden Monate der Pandemie und die aktuelle Lage auf Grund des Krieges in der Ukraine ein. Er verwies rückblickend auf zahlreiche Projekte, die in den letzten Jahren dennoch erfolgreich bewältigt werden konnten. Dazu zählten der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Buchenau und die Umstufung einer Teilstrecke der Staatsstraße 2054, die der Stadt Fürstenfeldbruck eine anwohnerfreundliche Verkehrsregelung ermöglichte. Besonders freute sich Dorow über den jüngsten Erfolg bei der Ammerseebahn, die ab nächstem Jahr als eine von drei Strecken Pilotcharakter beim Einsatz des Wasserstoffzuges Mireo Plus H erhält. Die Delegierten quittierten seine Rede mit anhaltendem Beifall.

Als Direktkandidat für den Bezirkstag sprachen sich die Delegierten für den Landsberger Landrat Thomas
Eichinger aus. Er erhielt 77 % der Stimmen. In seiner Bewerbungsrede verwies Eichinger auf seine
langjährige Erfahrung in der Behandlung sozialer Themen. Die demografische Entwicklung, die eine immer
stärkere Umkehrung der Bevölkerungspyramide bedeute, erfordere dringend neue Konzepte. Weil besonders in der Pflege nicht mehr genügend Fachkräfte zur Verfügung stünden, müsse die Arbeit hier neu
organisiert werden, so Eichinger.

Mit langem Applaus wurde Josef Loy, der bisherige Vertreter des Stimmkreises im Bezirkstag, von den
Delegierten bedacht. Loy tritt nach über 20 Jahren nicht wieder an. Die CSU-Kreisvorsitzenden aus Landsberg und Fürstenfeldbruck, Michael Kießling und Katrin Staffler, bedankten sich bei Josef Loy für seine langjährige hervorragende Arbeit und gratulierten den beiden Kandidaten Dorow und Eichinger ihrer erfolgreichen Nominierung

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.