Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem in Fürstenfeldbruck am Leonhardsplatz an einem Mehrfamilienhaus ein Anbau in Brand geraten war, der als Lager für eine benachbarte Gaststätte diente.
Bei einem Brand am Leonhardsplatz wurden sieben Personen verletzt
Carmen Voxbrunner

Fürstenfeldbruck - Donnerstagabend gegen 18.40 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem in Fürstenfeldbruck am Leonhardsplatz an einem Mehrfamilienhaus ein Anbau in Brand geraten war, der als Lager für eine benachbarte Gaststätte diente. Die Lagerstätte brannte völlig aus. Die Flammen griffen auf die Fassade des angrenzenden Mehrfamilienhauses über. Einige Fenster und gerieten in Brand. Der Dachstuhl wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die im Haus befindlichen Bewohner konnten ins Freie flüchten oder wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Das Feuer wurde schließlich von den mit starken Kräften vor Ort befindlichen Feuerwehren aus Fürstenfeldbruck, Emmering, Germering, Puch und Eichenau unter Kontrolle gebracht und gelöscht.

Sieben Bewohner des Mehrfamilienhauses erlitten Rauchgasvergiftungen, zwei davon so schwer, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Unter den leichter Verletzten ist auch ein knapp 2-jähriges Mädchen.  Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Nachdem die Fassade und der Dachstuhl des Hauses betroffen sind, ist mindestens von einer hohen sechsstelligen Summe auszugehen. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Brandfahnder der zuständigen Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck werden am Donnerstag im Laufe des Tages eine Brandbegehung durchführen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.