ak
Fürstenfeldbruck - Die frisch gebackene Steuerfachangestellte Laura Willibald, Schülerin der Berufsschule in Fürstenfeldbruck, wurde von der Steuerberaterkammer München bei einer Feier in der Landeshauptstadt für ihren sehr guten Ausbildungsabschluss geehrt. Damit zählt die Pfaffenhofenerin zu den 18 Jahrgangsbesten im Zuständigkeitsbereich der Kammer, Oberbayern, Niederbayern und Schwaben. Fünf von ihren Mitschülern der Berufsschule Fürstenfeldbruck hatten ebenfalls an der Prüfung teilgenommen. Von ihnen haben alle bestanden. Im gesamten Kammergebiet haben diesmal 267 Schüler die Prüfung geschrieben – 253 von ihnen mit Erfolg.
Bei der Feier gratulierte Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab den Geehrten ganz herzlich – nicht nur zur mit Bravour bestandenen Prüfung, sondern auch zur Berufswahl. Er sagte: „Steuerberater und damit auch Steuerfachangestellte werden immer gebraucht, von den Firmen ebenso sehr wie von den Steuerbürgern.“ Und so vielfältig die Mandanten seien, so abwechslungsreich sei der Beruf. „Er hat längst nicht nur etwas mit Zahlen und Aktenstapeln zu tun“, betonte Schwab. Steuerfachangestellte könnten ihren Mandanten in vielen Lebenslagen helfen und sie beraten. „Genau das bereitet bei dieser Tätigkeit so viel Freude“, sagte er. Staatssekretär Georg Eisenreich vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst würdigte die große Leistung der Prüfungsabsolventen: „Sie haben einen der anspruchsvollsten Ausbildungsberufe erlernt und damit die Grundlage für Ihren erfolgreichen beruflichen Lebensweg gelegt. Sie haben nun die Chance auf eine glänzende Karriere, aber auch die Möglichkeit, als Steuerfachangestellter zuverlässiger Mitarbeiter einer Kanzlei zu bleiben. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie sind in der Kanzlei eine geschätzte Kraft.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.