Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck ist wieder beim Stadtradeln dabei
ak
Fürstenfeldbruck - Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck ist wieder beim Stadtradeln dabei. Zeitgleich mit den anderen Landkreis-Kommunen können vom 17. Juni bis zum 7. Juli alle Radlkilometer für die Kampagne des Klimabündnisses gesammelt werden. Bereits zum siebten Mal sind die Brucker Kommunalpolitiker sowie Bürger eingeladen, mitzumachen. Nachdem die Stadt im vergangenen Jahr so viele Kilometer und Teilnehmer wie nie zuvor hatte, ist es eine besondere Herausforderung, an diese Ergebnisse anzuknüpfen und die tolle Leistung noch einmal zu steigern. Vielleicht klappt es dann in diesem Jahr, die fahrradaktivste Kommune im Landkreis Fürstenfeldbruck zu werden? Hierzu braucht die Stadt die Hilfe von fleißigen Brucker Radlern. Dass in Fürstenfeldbruck viel geradelt wird, ist bekannt. Jetzt müssen diese Kilometer nur noch erfasst werden, damit sie auch in die Statistik einfließen. Alle Brucker sind aufgerufen, sich kostenlos und unverbindlich zu registrieren und teilzunehmen. Mitradeln können alle, von jung bis alt, die in Bruck wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Dabei bilden die Teilnehmer Teams, die dann gemeinsam Kilometer sammeln. Einzelfahrer können im sogenannten „Offenen Team“ mitradeln. Die Stadt hofft, dass möglichst viele Radler mitmachen. In Kooperation mit dem ADFC lädt die Stadt zu einer Stadtradel-Auftakttour am 17. Juni um 10 Uhr. Start und Ziel sind die „Fürstenfelder Gesundheitstage“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Von dort wird auf einer etwa 20 Kilometer langen Tour Richtung Olching und zurück geradelt. Nach rund zwei Stunden sind die Teilnehmer zurück. Wer mag, kann anschließend noch über die Gesundheitstage bummeln oder im Biergarten einkehren. Für die Auftakttour ist keine separate Anmeldung notwendig. Alle Infos rund um den Stadtlauf finden Interessierte im Internet unter www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.