Japanische Populärkultur im Klosterareal
Annie Fischinger
Fürstenfeldbruck - Die größte Veranstaltung im süddeutschen Raum findet vom 1. bis 3. April bereits zum achten Mal vor der barocken Kulisse des Klosters Fürstenfeld statt. Drei Tage lang bietet die Animuc buntes Treiben, Spiel, Spaß und Spannung rund um die japanische Populärkultur und ihre deutschen Ableger.
Ein reichhaltiges Programm erwartet die Besucher. Neben Videovorführungen, Karaoke und Händlerständen gibt es verschiedene Wettbewerbe und Vorträge. In Workshops wird den Besuchern gezeigt, wie sie richtig zeichnen und fotografieren, welche Tricks es bei der Herstellung von Kostümen gibt und wie sie sich anschließend vor der Kamera präsentieren. Auch die traditionelle japanische Kultur fehlt nicht im Angebot. Im Stadtsaal warten zahlreiche Show- und Tanzgruppen sowie Musiker darauf, die Besucher mit ihren Einlagen zu unterhalten. Ein Gamesroom für Videospiele und der Bereich mit Trading Card Games und Japanischem Go sorgen für Ruhe von dem ganzen Trubel der Convention.
Natürlich kommt auch das allgegenwärtige Cosplay (von engl. costume play - Kostümspiel) nicht zu kurz, bei dem sich Fans mit liebevoll selbst hergestellten Kostümen als ihre Lieblingscharaktere verkleiden. In verschiedenen Wettbewerben haben sie an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich mit anderen Cosplayern in Qualität und Performance zu messen. Highlights sind hier der Süddeutsche Vorentscheid der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM), dessen Sieger sich für das Finale auf der Frankfurter Buchmesse qualifiziert, sowie der erstmals Deutsche Vorentscheid für den Europäischen Clara Cow's Cosplay Cup (C4), dessen Finale jährlich auf der AnimeCon in Den Haag in den Niederlanden stattfindet. 
Ein besonderes Angebot gilt für alle interessierten Eltern, die ihre Kinder zur Veranstaltung begleiten. Sie bezahlen nur die Hälfte des üblichen Eintrittspreises. Die Öffnungszeiten sind am 1. April von 14 bis 23 Uhr, am 2. April von 10 bis 23 Uhr und am 3. April von 10 bis 18 Uhr. Karten gibt es bereits im Vorverkauf beim Amper-Kurier Kartenservice im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.