Auch das Starkbierfest 2015 war der Renner in der Kreishauptstadt.
ak
Fürstenfeldbruck – Auch im Jahr 2017 wird die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg ihr traditionelles Königliches Starkbierfest wieder mit einem fulminanten Programm begehen. Es  findet – wie in jedem Jahr – am zweiten Samstag nach dem Aschermittwoch, also am 11. März, in der Brucker Marthabräuhalle statt. „Wir sind uns der riesigen Herausforderung bewusst, den Besuchererwartungen auch 2017 wieder gerecht zu werden“, sagt Brauerei-Marketingchef Thomas Lillpopp. „Die letzten Jahre waren so erfolgreich, dass es gar nicht leicht ist, das noch zu steigern.“ Doch Brauerei und die Fürstenfeldbrucker Faschingsfreunde präsentieren auch diesmal wieder ein fulminantes Programm!
Nicht mehr wegzudenken sind der Musikzug Holzkirchen und Starkbierredner Wolfgang Ober. „Wir freuen uns auf die hervorragende Blasmusik aus Holzkirchen,  unserem Brauerei-Standort für König Ludwig Hell.“ Wolfgang Ober tritt 2017 bereits zum vierten Mal als „Ober-Braumeister“ ans Rednerpult. Mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz, genauer Kenntnis der lokalen und regionalen Ereignisse sowie mit Pointen von charmant bis deftig wird er einmal mehr die lokale (Polit)Prominenz treffsicher aufs Korn nehmen.Kein Königliches Starkbierfest ohne ‘s Brucker Brett’l! „Man kann das Engagement der Theaterleute um Carolin Danke gar nicht hoch genug bewerten“, so Lillpopp. Auch für 2017 schreiben und inszenieren sie wieder einen Einakter, der einzig und allein an diesem besonderen Abend zu genießen sein wird. Keine Überraschung dürfte sein, dass ‘s Brucker Brett’l auch 2017 wieder einen Höhepunkt der Veranstaltung bieten wird. Und dann ist da noch der Stargast des Abends! Rissen in den Vorjahren Chris Boettcher, Wolfgang Krebs und Andreas Giebel die Leute von den Sitzen, so lässt es sich im Bundestagswahljahr „Angie Merkel“ nicht nehmen, persönlich nach Fürstenfeldbruck zu kommen. Die Schauspielerin, Sängerin, Komödiantin Antonia von Romatowski läutet als grandioses Kanzlerinnen-Double die heiße Phase des Wahlkampfes ein. Sie wird den Gästen, egal ob Schwarz, Rot, Grün oder Gelb, in einer gewohnt mitreißenden Rede die Eckdaten der Berl9iner Politik erklären. 
Der Kartenvorverkauf für das Königliche Starkbierfest Fürstenfeldbruck hat schon begonnen und wenn es so läuft wie letztes Jahr, sind diese relativ schnell weg. Karten sind zum Preis von 18 Euro über www.muenchen-ticket.de sowie beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Center Buchenau (Tel. (08141) 355440) erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.