
Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.
Seit der Eröffnung 1930 gehört es zu den prägenden Kulturorten der Stadt und hat Generationen von Kinobesucherinnen und -besuchern begleitet. Nach einer Phase der Schließung wurde das traditionsreiche Gebäude 2017 mit Unterstützung der Interessensgemeinschaft Lichtspielhaus wiedereröffnet und zuvor denkmalgerecht restauriert und renoviert. Der historische Charakter blieb dabei vollständig erhalten, während im Inneren modernste Kinotechnik, sowie zeitgenössische Einrichtung Einzug hielten.
Vor zwei Jahren wurde das Haus um einen Anbau mit einem zweiten Saal ergänzt. Das Foyer im Kaffeehaus-Stil bietet eine helle, einladende Atmosphäre, in der sich Gäste vor und nach den Vorstellungen gerne aufhalten. Neben komfortablen Sitzreihen gibt es in beiden Sälen auch Logen, die den besonderen Charme des Kinos hervorheben, und mit dem Komfort der Gegenwart verbinden. Das Lichtspielhaus ist heute eine gelungene Verbindung aus gelebter Geschichte und zeitgemäßer Kulturtechnik. Ohne die Initiative und den Einsatz der IG Lichtspielhaus wäre dieses einzigartige Projekt nicht möglich gewesen, und könnte das Programm, wie es im Lichtspielhaus angeboten wird, nicht realisiert werden.
Allein in den nächsten Wochen erwarten die Besucher drei Sonderveranstaltungen, die für viel Gesprächsstoff sorgen dürften: Am 16. September um 20.15 Uhr „Das Ereignis“ in Kooperation mit pro familia Fürstenfeldbruck zum Safe Abortion Day, am 24. September um 20 Uhr „Magie der Moore“, ein Dokumentarfilm von Jan Haft, und am 30. September um 20 Uhr „The Great Green Wall“, ein Dokumentarfilm über eines der ehrgeizigsten Klima-Projekte der Welt.
Ein Blick auf historische Aufnahmen aus den Anfangsjahren und aktuelle Bilder des Hauses macht den Wandel besonders deutlich: Wo einst schlichtes, sachliches Interieur die Besucher empfing, findet sich heute ein einladender Innenbereich mit Wohlfühlcharakter. Das Lichtspielhaus von heute steht für moderne Kinosäle mit perfekter Bild- und Tonqualität – und dennoch dem unverwechselbaren Charme eines Traditionskinos.