Geschenkübergabe durch Florian Streifeneder von der Streifeneder Unternehmensgruppe.
Geschenkübergabe durch Florian Streifeneder von der Streifeneder Unternehmensgruppe.
ak

Fürstenfeldbruck - Nachdem in den letzten beiden Jahren die Aktion Wunschbaum nur online durchgeführt wurde, konnten die Wünsche dieses Jahr auch wieder am Christkindlmarkt vergeben werden, was von den Besuchern sehr gut angenommen wurde. So konnten im Rahmen der Aktion, die vom Caritas Zentrum und der Hans-Kiener-Stiftung nun zum sechsten Mal durchgeführt wurde, 571 Weihnachtswünsche von hilfsbedürftigen Mitmenschen erfüllt werden.
Geschenke an Weihnachten sind für die meisten von uns selbstverständlich. Jedoch gibt es viele bedürftige Mitbürger - seien es alleinstehende Personen, Senioren, erkrankte Menschen, Alleinerziehende oder Familien mit sehr geringem Einkommen – die sich aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht einmal kleine Wünsche erfüllen können. Diese betroffenen Menschen aus dem Landkreis konnten auch dieses Jahr ihre Wünsche aufschreiben, die am Brucker Christkindlmarkt, online oder im Brucker Fenster vergeben wurden. Im Rahmen der Aktion wurden Wünsche von Klienten aus sieben verschiedenen sozialen Einrichtungen erfüllt. Auffällig dabei war die hohe Anzahl der gewünschten Gutscheine. Zwei Drittel waren Gutscheinwünsche für Lebensmittel-, Drogerie oder Bekleidungsgeschäfte. Auch Friseurgutscheine waren dabei. Das zeigt, dass die Inflation sowie die steigenden Energiekosten Menschen, die bereits am Existenzminimum leben, besonders hart treffen.
Dieses Jahr wurde die Aktion zusätzlich von der Streifeneder Unternehmensgruppe aus Emmering unterstützt. Im Rahmen ihres firmeninternen Adventskalenders, bei der verschiedene Aktionen angeboten wurden, haben sie auch einen Wunschbaum aufgestellt und 40 Wünsche der Wunschbaumaktion an ihre Mitarbeiter vergeben. Alle Wünsche wurden erfüllt und 40 liebevoll verpackte Geschenke an die Hans-Kiener-Stiftung übergeben. Zusätzlich wurden von den Mitarbeitern Kisten mit notwendigen Waren für die Brucker Tafel gefüllt.  
In Gesprächen mit den Wunscherfüllern wird deutlich, wie wichtig es ist, dass ausgesucht werden kann, wen man beschenken möchte - z.B. einen Menschen in Altersarmut, eine alleinerziehende Mutter, ein erkranktes Kind, einen Menschen mit Fluchthintergrund oder einen arbeitslosen Menschen. Auch die Art des Geschenkes kann gewählt werden, da die Wünsche sehr vielfältig sind (z.B. Schuhe, Kochtopf, Parfum, Kaffeemaschine, Schokolade, Wolle, Bücher oder Gutscheine). Weiterhin wird der lokale Bezug der Aktion sehr wertgeschätzt. Die Schenkenden wissen, dass ihr weihnachtlich verpacktes Geschenk einem Menschen vor Ort noch vor Weihnachten überreicht wird.  
Die Hans-Kiener-Stiftung dankt allen Wunscherfüllern für ihr Engagement. Ohne ihre Mithilfe könnte die Aktion nicht jedes Jahr wieder erfolgreich durchgeführt werden. Sie haben durch ihr Geschenk einem Mitmenschen in Not eine Freude gemacht und gezeigt, dass wir in schwierigen Zeiten zusammenstehen.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.