Aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist die Blasmusik aus Schöngeising und Türkenfeld mit dabei
Kloster Andechs
Landkreis -  Am Samstag, den 16. Juni, wallfahren 13 Blaskapellen mit insgesamt 350 Musikanten von Aschering nach Andechs. Anlass für diese besondere Wallfahrt ist das 65. Verbandsjubiläum des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. (MON). Die Wallfahrt startet in Aschering um 7.15 Uhr. Um 10.00 Uhr feiert Abt Johannes Eckert einen Gottesdienst vor der Wallfahrtkirche mit den Teilnehmern, die die Messfeier auch als großes Orchester gemeinsam musikalisch gestalten. Im Anschluss spielen einige Kapellen ab 12 Uhr auf der Terrasse des Bräustüberls bzw. im Florian-Stadl auf.
 
Der MON verbindet im 65. Jahr seines Bestehens Bitten und Dank im Rahmen dieser Musikantenwallfahrt: Zum Dank für 65 gelungene Jahre Verbandsgeschichte und als Bitte für eine gute Zukunft. Neben dem religiösen Aspekt sollen die Wallfahrten auch ein Musikantreffen werden. Schließlich kommen die Musikantenwallfahrer aus allen Teilen des MON zusammen. Der religiöse Aspekt steht allerdings am Beginn des Wallfahrtstages im Vordergrund: Nach einer knapp zweistündigen Fußwallfahrt findet der Gottesdienst mit Abt Johannes Eckert vor der Andechser Wallfahrtskirche statt. Im Anschluss spielen alle 13 Blaskapellen einen Gemeinschaftschor. Danach geht's zum Essen oder zum Auftritt ins Bräustüberl oder in den Florian-Stadl.
 
Teilnehmer aus allen Bezirken des Musikbundes
Folgende Blaskapellen nehmen an der Musikanten-Wallfahrt teil: Musikkapelle Rottenbuch, Blasorchester Türkenfeld, Musikkapelle Farchant, Pipinsrieder Musikanten, Blasmusik Schöngeising, Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen e.V., Kolpingia Blaskapelle Gerolfing, Blaskapelle Kirchberg v. Wald, Blaskapelle Petershausen, Blasorchester St. Michael München-Perlach e.V., Knappschaftskapelle Bodenmais, der Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. und der Bläserkreis "Da capo".
 
Programm für die Bräustüberl-Terrasse
12.00 Uhr Musikkapelle Rottenbuch
13.00 Uhr Blasorchester Türkenfeld
14.00 Uhr Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen
15.00 Uhr Blaskapelle Petershausen
Programm für den Florian-Stadl
12.00 Uhr Musikkapelle Farchant
13.00 Uhr Pipinsrieder Musikanten
14.00 Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.