An diesem Wochenende dreht sich im Veranstalltungsforum alles rund um das Thema Gesundheit
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Mit rund 100 Ausstellern, mehr als 90 Programmpunkten und bis zu 14.000 Besuchern haben sich in Fürstenfelder Gesundheitstage zum größten
Gesundheitsforum in der Region München entwickelt. Schwerpunkte sind diesmal Kindergesundheit, Pflege, Wohnen und Finanzen im Alter sowie eine Umwelt-Initiative
zur Vermeidung von Plastikmüll.  Der Eintritt ist frei.
 „Am Puls der Zeit sein“ ist für die Organisatoren von Anfang an entscheidend für die Gestaltung des zweitägigen Programms mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops
und Mitmach-Angeboten. Ob Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Lebenssinn oder der Umgang mit Krankheiten – Experten geben dazu Antworten auf vielfältige Fragestellungen.
Zusätzlich profitieren ausgewählte Zielgruppen das ganze Jahr über von vielfältigen, langfristigen Projekten, die wir im Laufe der Jahre initiiert haben. Ein stabiles Netzwerk von
Kooperationspartnern – AGENDA21-Büro des Landkreises, Klinikum Fürstenfeldbruck, der TuS FFB sowie Slow Food Fünfseenland – tragen entscheidend zum Erfolg der
Veranstaltung bei. Natürlich werden der etablierte Stadtlauf am Sonntag, der beliebte Wettbewerb „Fitte Kindergartenkinder“, das Suppenfest an beiden Tagen und viele Mitmach-Angebote auf dem Spiel- und Sportparcours, Angebote zum Singen und Tanzen nicht fehlen.
 
Programmschwerpunkte:
Das Klinikum Fürstenfeldbruck bietet wieder eine breite Auswahl an medizinischen Themen, wie Schlafstörungen, Darmkrebs, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall. Bei den
Vorträgen und an den Informationsständen im Neuen Foyer werden Informationen zur Gesundheitsvorsorge sowie zu Ursachen, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten
verschiedener Erkrankungen angeboten. Ein Themenschwerpunkt ist die Vorstellung des neuen Endoprothetikzentrums des Klinikums am Sonntag. In dieser Vortragsreihe können Interessierte sich über Gelenkoperationen, nachfolgende Physiotherapie bis hin zu Reha-Maßnahmen informieren.
 
Weitere Vortrags-Themen:
Leben nach dem Herzinfarkt, Allergien bei Kindern, Hirntod und Organspende, Umgang mit Demenz, Seriosität von Gesundheitsinformationen im Internet, Pflege und Finanzen im Alter, Altersvorsorge für Frauen, Altersrente, Mobbing am Arbeitsplatz, Selbstoptimierung, Familienalltag mit Kindern, Homöopathie und Faszientherapie.
 
Die Ausstellung „Plastik – Fluch oder Segen “ zeigt eindrücklich, wie sich Plastikmüll in der Umwelt anreichert und dadurch unsere Gesundheit und die nachfolgender Generationen beeinträchtigt. Sie zeigt Handlungsalternativen auf, die sich ohne Komfortverlust einfach umsetzen lassen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Experten beraten. Ein Mitmachprogramm für Kinder ab 4 Jahren rundet die Ausstellung ab. Auf dem weitläufigen Gesundheitsmarkt im Stadtsaal, in den Foyers, in der Tenne
sowie auf der Waaghäuslwiese präsentieren knapp 100 sorgfältig ausgewählte Ausstelle ihre vielfältigen Dienstleistungen und Produkte - die Gelegenheit für Sie, sich bei Fachleuten fundierte Informationen einzuholen.
 
Gesundes aus der Region bei der Regionalen Genuss-Meile des AGENDA-21 Büros in Zusammenarbeit mit Slow Food Fünfseenland: Hier können Sie nicht nur die Wertschöpfungskette einer regionalen bäuerlichen Landwirtschaft entdecken, sondern vor allem heimische Produkte wie Honig, Kräuter, Milch,
Joghurt, Eis, Marmeladen, Nudeln oder Senf verkosten und kaufen. Zum Suppenfest am beiden Tagen laden das AGENDA21-Büro des Landkreises in
Zusammenarbeit mit Slow Food Fünfseenland und die Ernährungsfachfrauen des Bayerischen Bauernverbandes ein. Flüchtlinge aus verschiedenen Herkunftsländern bieten an ihrem Stand internationale Spezialitäten aus ihrer Heimat an.
 
Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Weitere Informationen:  www.fuerstenfeldergesundheitstage.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken