DIe ausgezeichneten Azubis der IHK.
Abschlussfeier im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck; zehn Prüfungsbeste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck freuen sich über ihren Abschluss und die Gratulation von Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses FFB (r.).
Foto: IHK / IHK

Fürstenfeldbruck – Die IHK-Regionalausschüsse Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2019, die ihre Berufsausbildung in Betrie ben, die in einem der beiden Landkreise ansässig sind, in einer Feierstunde geehrt. Besonders die Leistungen der 14 anwesenden Prüfungsbesten, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und besser beendet haben, wurden gewürdigt.

Aus beiden Landkreisen nahmen im Sommer 2019 insgesamt 497 junge Erwachsene erfolgreich an den IHK-Abschlussprüfungen teil, unter ihnen 207 aus dem Landkreis Dachau und 290 aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Zur Feier kamen über 170 Gäste. Auch Benjamin Miskowitsch (CSU), Mitglied des Bayerischen Landtags, Marianne Klaffki, stellvertretende Landrätin des Landkreises Dachau, und Johann Wieser, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, gratulierten den jungen Erwachsenen ebenso wie viele Freunde, Verwandte, Ausbilder und Prüfer aus den Unternehmen.

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Heute feiern wir den erfolgreichen Abschluss Ihrer dualen Berufsausbildung. Sie haben damit einen ersten Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Sie haben Mut bewiesen, sich Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. Mit großem Erfolg haben Sie Ihre Prüfungen bestanden und können stolz auf das Geleistete sein. Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, mit denen sich Ihnen eine großartige Perspektive bietet. Dafür gebührt Ihnen unser Respekt und unsere Wertschätzung“. Er ermutigte die jungen Erwachsenen auch dazu, jetzt vor allem ihren Blick in die Zukunft zu richten: „Sie können stolz auf Ihren Erfolg sein. Machen Sie sich an dieser Stelle jedoch bewusst, dass die jetzt abgeschlossene Ausbildung nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg Ihres Berufslebens ist und dass noch viele offene Kapitel auf Sie warten. Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Die rasante Entwicklung der Technik führt dazu, dass Arbeitnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln müssen. Qualifizierung ist das A und O in der heutigen Berufswelt und wird in der Zukunft noch weiter an Bedeutung zunehmen.“ Steinbauer dankte allen Ausbildern, den Berufsschulen und IHK-Prüfern für ihr außerordentliches Engagement in der Berufsausbildung.

Kooperationspartner der Veranstaltung war die Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Folgende Prüfungsbeste sind auf dem Gruppenbild Beste FFB zu sehen.

o Lukas Breinbauer, Verkäufer bei der Netto Marken-Discount AG & Co. KG

o Martin Johannes Dilg, Kaufmann im Einzelhandel bei der Toom BauMarkt GmbH

o Katrin Hörger, Kauffrau im Einzelhandel bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Alex Humbert, Verkäufer bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Maximilian Jäger, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Niklas Lenz, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Daniel Schauppel, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH

o Leonhard Ukmar, Verkäufer bei der AEZ Amper-Einkaufs-Zentrum GmbH

o Johannes Walleitner, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Pohlmann und Spulak oHG

o Tobias Zwingmann, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.