DIe ausgezeichneten Azubis der IHK.
Abschlussfeier im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck; zehn Prüfungsbeste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck freuen sich über ihren Abschluss und die Gratulation von Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses FFB (r.).
Foto: IHK / IHK

Fürstenfeldbruck – Die IHK-Regionalausschüsse Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2019, die ihre Berufsausbildung in Betrie ben, die in einem der beiden Landkreise ansässig sind, in einer Feierstunde geehrt. Besonders die Leistungen der 14 anwesenden Prüfungsbesten, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und besser beendet haben, wurden gewürdigt.

Aus beiden Landkreisen nahmen im Sommer 2019 insgesamt 497 junge Erwachsene erfolgreich an den IHK-Abschlussprüfungen teil, unter ihnen 207 aus dem Landkreis Dachau und 290 aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Zur Feier kamen über 170 Gäste. Auch Benjamin Miskowitsch (CSU), Mitglied des Bayerischen Landtags, Marianne Klaffki, stellvertretende Landrätin des Landkreises Dachau, und Johann Wieser, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, gratulierten den jungen Erwachsenen ebenso wie viele Freunde, Verwandte, Ausbilder und Prüfer aus den Unternehmen.

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Heute feiern wir den erfolgreichen Abschluss Ihrer dualen Berufsausbildung. Sie haben damit einen ersten Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Sie haben Mut bewiesen, sich Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. Mit großem Erfolg haben Sie Ihre Prüfungen bestanden und können stolz auf das Geleistete sein. Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, mit denen sich Ihnen eine großartige Perspektive bietet. Dafür gebührt Ihnen unser Respekt und unsere Wertschätzung“. Er ermutigte die jungen Erwachsenen auch dazu, jetzt vor allem ihren Blick in die Zukunft zu richten: „Sie können stolz auf Ihren Erfolg sein. Machen Sie sich an dieser Stelle jedoch bewusst, dass die jetzt abgeschlossene Ausbildung nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg Ihres Berufslebens ist und dass noch viele offene Kapitel auf Sie warten. Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Die rasante Entwicklung der Technik führt dazu, dass Arbeitnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln müssen. Qualifizierung ist das A und O in der heutigen Berufswelt und wird in der Zukunft noch weiter an Bedeutung zunehmen.“ Steinbauer dankte allen Ausbildern, den Berufsschulen und IHK-Prüfern für ihr außerordentliches Engagement in der Berufsausbildung.

Kooperationspartner der Veranstaltung war die Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Folgende Prüfungsbeste sind auf dem Gruppenbild Beste FFB zu sehen.

o Lukas Breinbauer, Verkäufer bei der Netto Marken-Discount AG & Co. KG

o Martin Johannes Dilg, Kaufmann im Einzelhandel bei der Toom BauMarkt GmbH

o Katrin Hörger, Kauffrau im Einzelhandel bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Alex Humbert, Verkäufer bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Maximilian Jäger, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Niklas Lenz, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Daniel Schauppel, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH

o Leonhard Ukmar, Verkäufer bei der AEZ Amper-Einkaufs-Zentrum GmbH

o Johannes Walleitner, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Pohlmann und Spulak oHG

o Tobias Zwingmann, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.