DIe ausgezeichneten Azubis der IHK.
Abschlussfeier im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck; zehn Prüfungsbeste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck freuen sich über ihren Abschluss und die Gratulation von Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses FFB (r.).
Foto: IHK / IHK

Fürstenfeldbruck – Die IHK-Regionalausschüsse Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2019, die ihre Berufsausbildung in Betrie ben, die in einem der beiden Landkreise ansässig sind, in einer Feierstunde geehrt. Besonders die Leistungen der 14 anwesenden Prüfungsbesten, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und besser beendet haben, wurden gewürdigt.

Aus beiden Landkreisen nahmen im Sommer 2019 insgesamt 497 junge Erwachsene erfolgreich an den IHK-Abschlussprüfungen teil, unter ihnen 207 aus dem Landkreis Dachau und 290 aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Zur Feier kamen über 170 Gäste. Auch Benjamin Miskowitsch (CSU), Mitglied des Bayerischen Landtags, Marianne Klaffki, stellvertretende Landrätin des Landkreises Dachau, und Johann Wieser, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, gratulierten den jungen Erwachsenen ebenso wie viele Freunde, Verwandte, Ausbilder und Prüfer aus den Unternehmen.

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Heute feiern wir den erfolgreichen Abschluss Ihrer dualen Berufsausbildung. Sie haben damit einen ersten Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Sie haben Mut bewiesen, sich Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. Mit großem Erfolg haben Sie Ihre Prüfungen bestanden und können stolz auf das Geleistete sein. Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, mit denen sich Ihnen eine großartige Perspektive bietet. Dafür gebührt Ihnen unser Respekt und unsere Wertschätzung“. Er ermutigte die jungen Erwachsenen auch dazu, jetzt vor allem ihren Blick in die Zukunft zu richten: „Sie können stolz auf Ihren Erfolg sein. Machen Sie sich an dieser Stelle jedoch bewusst, dass die jetzt abgeschlossene Ausbildung nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg Ihres Berufslebens ist und dass noch viele offene Kapitel auf Sie warten. Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Die rasante Entwicklung der Technik führt dazu, dass Arbeitnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln müssen. Qualifizierung ist das A und O in der heutigen Berufswelt und wird in der Zukunft noch weiter an Bedeutung zunehmen.“ Steinbauer dankte allen Ausbildern, den Berufsschulen und IHK-Prüfern für ihr außerordentliches Engagement in der Berufsausbildung.

Kooperationspartner der Veranstaltung war die Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Folgende Prüfungsbeste sind auf dem Gruppenbild Beste FFB zu sehen.

o Lukas Breinbauer, Verkäufer bei der Netto Marken-Discount AG & Co. KG

o Martin Johannes Dilg, Kaufmann im Einzelhandel bei der Toom BauMarkt GmbH

o Katrin Hörger, Kauffrau im Einzelhandel bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Alex Humbert, Verkäufer bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Maximilian Jäger, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Niklas Lenz, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Daniel Schauppel, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH

o Leonhard Ukmar, Verkäufer bei der AEZ Amper-Einkaufs-Zentrum GmbH

o Johannes Walleitner, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Pohlmann und Spulak oHG

o Tobias Zwingmann, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.