DIe ausgezeichneten Azubis der IHK.
Abschlussfeier im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck; zehn Prüfungsbeste aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck freuen sich über ihren Abschluss und die Gratulation von Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses FFB (r.).
Foto: IHK / IHK

Fürstenfeldbruck – Die IHK-Regionalausschüsse Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2019, die ihre Berufsausbildung in Betrie ben, die in einem der beiden Landkreise ansässig sind, in einer Feierstunde geehrt. Besonders die Leistungen der 14 anwesenden Prüfungsbesten, die ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,4 und besser beendet haben, wurden gewürdigt.

Aus beiden Landkreisen nahmen im Sommer 2019 insgesamt 497 junge Erwachsene erfolgreich an den IHK-Abschlussprüfungen teil, unter ihnen 207 aus dem Landkreis Dachau und 290 aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Zur Feier kamen über 170 Gäste. Auch Benjamin Miskowitsch (CSU), Mitglied des Bayerischen Landtags, Marianne Klaffki, stellvertretende Landrätin des Landkreises Dachau, und Johann Wieser, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, gratulierten den jungen Erwachsenen ebenso wie viele Freunde, Verwandte, Ausbilder und Prüfer aus den Unternehmen.

Im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lobte Michael Steinbauer, Vorsitzender des Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, die ehemaligen Azubis: „Heute feiern wir den erfolgreichen Abschluss Ihrer dualen Berufsausbildung. Sie haben damit einen ersten Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. Sie haben Mut bewiesen, sich Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. Mit großem Erfolg haben Sie Ihre Prüfungen bestanden und können stolz auf das Geleistete sein. Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten erworben, mit denen sich Ihnen eine großartige Perspektive bietet. Dafür gebührt Ihnen unser Respekt und unsere Wertschätzung“. Er ermutigte die jungen Erwachsenen auch dazu, jetzt vor allem ihren Blick in die Zukunft zu richten: „Sie können stolz auf Ihren Erfolg sein. Machen Sie sich an dieser Stelle jedoch bewusst, dass die jetzt abgeschlossene Ausbildung nur ein erstes Kapitel auf dem langen Weg Ihres Berufslebens ist und dass noch viele offene Kapitel auf Sie warten. Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert. Die rasante Entwicklung der Technik führt dazu, dass Arbeitnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln müssen. Qualifizierung ist das A und O in der heutigen Berufswelt und wird in der Zukunft noch weiter an Bedeutung zunehmen.“ Steinbauer dankte allen Ausbildern, den Berufsschulen und IHK-Prüfern für ihr außerordentliches Engagement in der Berufsausbildung.

Kooperationspartner der Veranstaltung war die Sparkasse Fürstenfeldbruck.

Folgende Prüfungsbeste sind auf dem Gruppenbild Beste FFB zu sehen.

o Lukas Breinbauer, Verkäufer bei der Netto Marken-Discount AG & Co. KG

o Martin Johannes Dilg, Kaufmann im Einzelhandel bei der Toom BauMarkt GmbH

o Katrin Hörger, Kauffrau im Einzelhandel bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Alex Humbert, Verkäufer bei der Aldi GmbH & Co.KG

o Maximilian Jäger, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Niklas Lenz, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

o Daniel Schauppel, Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH

o Leonhard Ukmar, Verkäufer bei der AEZ Amper-Einkaufs-Zentrum GmbH

o Johannes Walleitner, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Pohlmann und Spulak oHG

o Tobias Zwingmann, Zerspanungsmechaniker bei der Schleifring GmbH

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier