Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet.
Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet.
MVV

Landkreis - Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wurde im MVV-Regionalbusverkehr der vordere Einstieg gesperrt und der Verkauf von Tickets durch die Fahrer vorübergehend eingestellt. Verbesserte Schutzmaßnahmen machen den Ticketkauf beim Fahrpersonal künftig wieder möglich: Die rund 800 Busse in den MVV-Verbundlandkreisen werden dafür mit Schutzscheiben und -folien ausgestattet. Sobald ein Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, können Fahrgäste dort wieder vorne einsteigen und im Bus auch Fahrkarten erwerben.

Mitte März, bereits zu Beginn der Corona-bedingten Beschränkungen, wurde der Fahrerverkauf im MVV-Regionalbusverkehr eingestellt. Zugleich stand den Fahrgästen die vordere Bustür nicht mehr zur Verfügung. Diese Regelung diente dem Schutz des Fahrpersonals wie auch der Fahrgäste, indem ein Kontakt weitestgehend vermieden wurde.Um wieder einen möglichst normalen Betrieb – mit Ticketverkauf und Zustieg an allen Türen – aufnehmen zu können, werden derzeit die Fahrerkabinen der MVV-Regionalbusse mit Schutzscheiben bzw. -folien ausgestattet.

„Es wird noch einige Wochen dauern, bis alle Fahrzeuge entsprechend ausgestattet sind. Bis dahin bitten wir die Fahrgäste, Fahrkarten über andere, beispielsweise die digitalen Vertriebskanäle wie das HandyTicket zu erwerben und auch weiterhin die MVV-Regionalbusse nur im Besitz eines gültigen Tickets zu nutzen“, so MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch.  Die Fahrgäste werden zudem gebeten, sich bereits im Vorfeld über die Tarifangebote zu informieren und das Fahrgeld möglichst passend bereit zu halten. So kann der Verkaufsvorgang in beiderseitigem Interesse auf das Nötigste beschränken werden.

Einfach und kontaktlos ist der Fahrkartenkauf über den Ticketshop in der MVV-App möglich. Seit kurzem sind dort neben Einzelfahrscheinen auch Wochen- und Monatskarten erhältlich. Alle Informationen dazu finden sich unter www.mvv-muenchen.de/handyticket. Die MVV-App steht in den Stores für Android-, iOS- und Huawei-Geräte zur Verfügung. Auch mit den neuen Schutzvorrichtungen rät der MVV weiterhin, die bekannten Empfehlungen und Hygienemaßnahmen einzuhalten, die unter www.mvv-muenchen.de/coronavirus zu finden sind. Auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr gilt weiterhin.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.