Herr Knörr, Bürgermeister Magg, Herr Kaltner, Frau Kapp, Herr Lipp und Herr Rackl (v.l.) freuen sich über die neue Erlebnisbücherei.
ak
Esting - Seit vor einiger Zeit bekannt wurde, dass die Sparkassenfiliale in Esting aufgegeben wird, hat sich Bürgermeister Andreas Magg zusammen mit dem Stadtrat Gedanken um eine weiterhin attraktive Nutzung für den Stadtteil Neu-Esting gemacht. Ab dem 1. Oktober wird die Stadt Olching für zunächst 20 Jahre Mieter der neuen Räumlichkeiten in der Dachauer Straße sein. Eine Verlängerungsoption besteht.
„Mir ist es sehr wichtig, dass sich wichtige Einrichtungen nicht nur in Olching oder im Schwaigfeld bündeln, sondern dass sie sich möglichst gut auf alle Stadtteile verteilen.“ erklärt er. „Eine Erlebnisbücherei in Esting wird das Quartier deutlich aufwerten.“ In enger Kooperation mit dem Familienbetrieb Rackls Backstuben hat die Verwaltung ein einmaliges Konzept für die gemeinsame Nutzung der Sparkassenräumlichkeiten mit einer Größe von rund 350 m² durch die Bibliothek Esting und die Firma Rackl erarbeitet. Nach zahlreichen gemeinsamen Gesprächen und intensiver Vorarbeit zeigen sich Bürgermeister Magg und Firmeninhaber Xaver Rackl sehr angetan von dem Projekt: „Diese Kooperation wird sicherlich für beide Seiten ein großer Gewinn.“ Eine derartige Symbiose aus öffentlicher Einrichtung und privat geführter Bäckerei mit Café ist zumindest bayernweit einmalig. Zudem wird die Sparkasse mit ihren SB-Geräten weiterhin Bankgeschäfte anbieten.
Mit dem Busbahnhof in unmittelbarer Nähe und dem S-Bahn-Halt Esting in fußläufiger Entfernung wird die Einrichtung sehr gut erreichbar sein und sich durch eine hohe Kundenfrequenz auszeichnen. Darin sieht Bürgermeister Magg eine große Chance für die Einrichtung: “Die Bücherei in der Grundschule Esting muss man kennen, sonst wird man kaum darauf aufmerksam. Bei einer neuen hingegen soll man schon von außen sehen können, wie modern unsere Bibliotheken ausgestattet sind und neugierig werden.“ Zwischen Café und Bibliothek besteht keine räumliche Trennung, in einem gemeinsamen Areal sollen Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen und in einem Buch oder einer Zeitschrift lesen können. Im Frühjahr und Sommer wird der Vorplatz als Terrasse ebenfalls eingebunden und bietet sogar die Gelegenheit draußen in der Sonne zu schmökern. Die Innengestaltung der neuen Rackl-Filiale wird ebenfalls auf die Themen Bücher und Lesen abgestimmt werden.
Mit einer komplett neuen Einrichtung und einem modernen Selbstverbuchungssystem wird die Bücherei Esting nicht nur zeitgemäße Räumlichkeiten erhalten, sondern auch die Öffnungszeiten werden erheblich erweitert. Die Eröffnung des Leuchtturmprojektes ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.