Die neuen Azubis in der Streifeneder Unternehmensgruppe.
Streifeneder Unternehmensgruppe
Emmering - Während deutschlandweit viele Unternehmen über unbesetzte Ausbildungsplätze klagen, steigt bei der Streifeneder Unternehmensgruppe die Zahl der Auszubildenden stetig an. Auch von der vielerorts angesprochenen Desorientierung bei den jungen Auszubildenden ist hier nichts zu spüren: Während im bundesweiten Durchschnitt jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig gelöst wird, ist diese Situation bei der Unternehmensgruppe nahezu unbekannt. Eine Entscheidung für die Ausbildung bei Streifeneder ist zumeist eine Entscheidung für den Betrieb über die Lehrzeit hinaus. Nicht selten schließen Absolventen ihre Lehrzeit mit herausragenden Ergebnissen ab. So etwa wird beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks die Orthopädietechnik-Mechanikerin Nina Koprek, die ihre Ausbildung in einer Münchner Filiale der Streifeneder Unternehmensgruppe absolvierte, als Kammersiegerin in ihrem Ausbildungsberuf geehrt. Geschäftsführer und Firmeninhaber Friedrich Streifeneder, erfüllt dies mit Stolz und betont Anfang September, dass die Ausbildung hier als Investition in die Zukunft gesehen wird. Persönlich begrüßte er jeden der 21 neuen Auszubildenden. Die Fachbereichsleiter der verschiedenen Abteilungen und Ausbildungsbeauftragte führten die Azubis im Anschluss die Räumlichkeiten am Stammsitz in Emmering. Die Ausbildungsbeauftrage Gabriele Dikreiter betreut die insgesamt 54 Azubis. Besonderes Augenmerk wird auf die bewährt praxisorientierte Ausbildung im Rotationsprinzip gelegt. Die Auszubildenden erhalten detaillierte Einblicke in einzelne Fachabteilungen, wie Einkauf, Buchhaltung, Marketing oder Vertrieb. Regelmäßige Produktschulungen, EDV-Kurse und Seminare zu Datenschutz oder Verhalten im Internet gelten als fester Bestandteil der Lehre.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.