Neues und Altes passt harmonisch im renovierten Restaurant Bürgerhaus zusammen
ak
Emmering – Alfred Lehner kann sich glücklich schätzen, denn er gehört nicht zu den Wirten, die sich darüber ärgern müssen, dass die lang ersehnte Biergartensaison bislang buchstäblich ins Wasser fiel. Sein Restaurant im Bürgerhaus Emmering blieb aufgrund umfangreicher Renovierungsmaßnahmen – wegen neuen Brandschutzverordnungen mussten das Bürgerhaus sowie die Amper-Sportanlagen saniert werden – ohnehin 3 1/2 Monate lang geschlossen. Nun sind die Erneuerung von Küche und Gaststube zum Abschluss gekommen. Altes und Neues verbindet man dort auf ansehnliche Weise. In den Glasvitrinen des modern eingerichteten Raums finden sich Raritäten: Biergläser und antiquarische Kaffeemühlen. Das Restaurant im Bürgerhaus mit gut bürgerlicher Küche hat Einiges zu bieten. Im Innenbereich sind etwa 60 Sitzplätze verfügbar; im lauschigen Biergarten, im Schatten schöner Kastanien mit Blick auf den Sportplatz, können es sich 250 Gäste bequem machen, während sich die Kinder auf dem direkt angrenzenden Spielplatz austoben dürfen. Innen befinden sich zwei Säle für alle Arten von Feierlichkeiten und Seminaren sowie eine Kegelbahn. Für die Übertragung von Bundesliga Fußballspielen gibt es Sky im Hause.
Der 55-jährige Lehner freut sich, dass sein Betrieb wie gewohnt, nur eben im neuen Licht, weitergeht. Schon fast drei Jahrzehnte lang ist der gelernte Koch in der Emmeringer Lokalität tätig. „Die Stunden und Wochenenden im Gastronomiebereich sind schon sehr lange. Man muss, so wie ich, richtig Freude am Umgang mit den Gästen haben“, lacht der Wirt. Auch seine beiden Köche und die Bedienung gehören sozusagen zum Inventar, und Lehners Lebensgefährtin steht ihm ebenfalls seit vielen Jahren unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite. Genauso wenig fehlt es an Stammgästen. Konstant geblieben sind außerdem die Getränke der Brauerei Maisach – lediglich das leichte, dunkle und alkoholfreie Weißbier stammt aus den Kaltenberger Kesseln.
Die Neueröffnung rund ums Bürgerhaus wird übrigens am Freitag, 8. Juli, gebührend gefeiert. Falls unsere deutschen Fußballjungs in der EM hoffentlich erneut weiterkommen, werden Anfang Juli die entsprechenden hochspannenden Spiele im großen Saal live übertragen (das nächste also schon diesen Samstag um 21 Uhr gegen Italien). Am Sonntag, 17. Juli, steht dann ab 17 Uhr ein Elvis-Countrymusik-Abend im Biergarten auf dem Programm (bei schönem Wetter), Eintritt frei.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.