Neues und Altes passt harmonisch im renovierten Restaurant Bürgerhaus zusammen
ak
Emmering – Alfred Lehner kann sich glücklich schätzen, denn er gehört nicht zu den Wirten, die sich darüber ärgern müssen, dass die lang ersehnte Biergartensaison bislang buchstäblich ins Wasser fiel. Sein Restaurant im Bürgerhaus Emmering blieb aufgrund umfangreicher Renovierungsmaßnahmen – wegen neuen Brandschutzverordnungen mussten das Bürgerhaus sowie die Amper-Sportanlagen saniert werden – ohnehin 3 1/2 Monate lang geschlossen. Nun sind die Erneuerung von Küche und Gaststube zum Abschluss gekommen. Altes und Neues verbindet man dort auf ansehnliche Weise. In den Glasvitrinen des modern eingerichteten Raums finden sich Raritäten: Biergläser und antiquarische Kaffeemühlen. Das Restaurant im Bürgerhaus mit gut bürgerlicher Küche hat Einiges zu bieten. Im Innenbereich sind etwa 60 Sitzplätze verfügbar; im lauschigen Biergarten, im Schatten schöner Kastanien mit Blick auf den Sportplatz, können es sich 250 Gäste bequem machen, während sich die Kinder auf dem direkt angrenzenden Spielplatz austoben dürfen. Innen befinden sich zwei Säle für alle Arten von Feierlichkeiten und Seminaren sowie eine Kegelbahn. Für die Übertragung von Bundesliga Fußballspielen gibt es Sky im Hause.
Der 55-jährige Lehner freut sich, dass sein Betrieb wie gewohnt, nur eben im neuen Licht, weitergeht. Schon fast drei Jahrzehnte lang ist der gelernte Koch in der Emmeringer Lokalität tätig. „Die Stunden und Wochenenden im Gastronomiebereich sind schon sehr lange. Man muss, so wie ich, richtig Freude am Umgang mit den Gästen haben“, lacht der Wirt. Auch seine beiden Köche und die Bedienung gehören sozusagen zum Inventar, und Lehners Lebensgefährtin steht ihm ebenfalls seit vielen Jahren unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite. Genauso wenig fehlt es an Stammgästen. Konstant geblieben sind außerdem die Getränke der Brauerei Maisach – lediglich das leichte, dunkle und alkoholfreie Weißbier stammt aus den Kaltenberger Kesseln.
Die Neueröffnung rund ums Bürgerhaus wird übrigens am Freitag, 8. Juli, gebührend gefeiert. Falls unsere deutschen Fußballjungs in der EM hoffentlich erneut weiterkommen, werden Anfang Juli die entsprechenden hochspannenden Spiele im großen Saal live übertragen (das nächste also schon diesen Samstag um 21 Uhr gegen Italien). Am Sonntag, 17. Juli, steht dann ab 17 Uhr ein Elvis-Countrymusik-Abend im Biergarten auf dem Programm (bei schönem Wetter), Eintritt frei.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.