Mit Masken aus der „Muppet Show“ überraschte der Musikverein das Publikum auf dem Schulfest der Starzelbachschule
ak
Eichenau – „Zurück in die Vergangenheit!“ oder „Ab in die Zukunft!“: Das diesjährige Schulfest der Starzelbachschule Grund- und Mittelschule Eichenau stand unter dem Motto „Wir gehen auf Zeitreise“. Die ganze Schulfamilie war eingeladen, und die einzelnen Klassen hatten sich in einer Projektwoche auf dieses Thema eingestimmt. „Daher haben wir das Schulfest als Rallye über Einstein und die Zeitmaschine gestaltet”, erklärte Rektorin Gudrun Simon. Die Schülerinnen und Schüler konnten über das ganze Schulgelände schlendern, die tollen Ergebnisse der Projektwoche bewundern sowie an interessanten Aktionen teilnehmen. Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule kümmerten sich um besondere Attraktionen und versorgten alle Gäste mit Getränken, Kuchen und anderen Köstlichkeiten.

Den musikalischen Abschluss bildete der Musikverein Eichenau mit einem kostenlosen Showkonzert für Groß und Klein. „In diese vielen strahlenden Gesichter zu sehen und erleben zu dürfen, wie unsere Musik die Kinder mitreißt, ist einfach toll”, freute sich Mathis Manz, Waldhornist im Musikverein. Das Orchester hatte sich extra einige Showeinlagen überlegt: Zuerst sorgten die Trompeter für Überraschung als sie, passend zur Titelmusik aus der „Muppet Show”, zu ihrem Solo plötzlich Masken von Miss Piggy, Kermit und Co. trugen. Noch größer wurden die Kinderaugen bei der „Luftballon-Polka”, als der Schlagzeuger, statt auf die Pauke zu hauen, jedes Mal einen Luftballon platzen ließ. Bei einem Medley mit den größten Hits von ABBA hielt es dann kaum noch jemanden auf dem Stuhl, und die Kinder tanzten und dirigierten mit. Gudrun Simon und Mathis Manz waren sich nach dem Konzert einig, dass dies ein super Abschluss des Schulfestes, ein tolles Konzert und eine freundschaftliche Zusammenarbeit waren. Man darf sich also wohl auf weitere Familienkonzerte des Musikvereins Eichenau an der Starzelbachschule freuen.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.