Sportlereherung in Eichenau.
ak
Eichenau - Zum zwölften Mal ehrte Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren. Bei der diesjährigen Sportlerehrung überreichte Sportreferentin Inge Hoffmann als Dank eine Urkunde und ein Präsent. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde vom Orchester „Alla Breve“ des Musikvereins Eichenau unter der Leitung von Therese Schwarz. Geehrt wurden Eichenauer Sportlerinnen und Sportler, die in der Saison 2012/2013 als Einzelperson oder in der Mannschaft in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb Platz eins bis drei erzielen konnten.
18 Mannschaften und zehn Individualsportler durften sich in diesem Jahr über die Ehrung freuen. Neben guten Platzierungen wurden viele der Mannschaften auch mit dem „Aufstieg“ belohnt. Den „Herren 70“ vom Tennisclub Eichenau e.V. gelang mit ihrem 1. Platz der Aufstieg von der Bezirks- in die Landesliga. Der Eichenauer Sportverein war mit mehreren Mannschaften vertreten: Im Volleyball hatten die Damen um Trainer Peter Kronfeld als Tabellenerste ebenfalls den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Manuel Riemschneider, der in die Bayerische Auswahlmannschaft aufgenommen wurde, freute sich mit seinen Trainern Claudio Riemschneider und Christian Kofler sowie seiner männlichen B-Jugend-Handball-Mannschaft über den Vizemeistertitel in der Oberliga. Den Meistertitel in der Bezirksliga Ost holte sich die männliche D-Jugend-Mannschaft unter den Trainern Julika Müller und Andreas Zerbes. Den 2. Platz sicherte sich die weibliche Jugendmannschaft bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Turnen im Kürwettkampf (KM3) ab 15 Jahren. Erste Plätze in ihrer Spielgruppe belegten die F1- und E2-Mannschaft. Als Einzelsportler war Siegfried Franz (Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen), der als Ranglistenerster und Gaumeister bei den Senioren mit seiner Luftpistole auch den 3. Platz bei der Bezirks- und der Bayerischen Meisterschaft 2013 belegte, gleich mehrmals erfolgreich. Mehrfacherfolge gab es auch bei den Gewichthebern vom Eichenauer Sportverein. Der mehrfache Bayerische und Süddeutsche Meister Lukas Müller darf sich auch als „Deutscher Meister der Kinder“ bezeichnen. Der Bayerische Meister Helmut Greif ist im Alter von 78 Jahren nicht nur Vize-Deutscher-Meister sondern auch Drittplatzierter bei den Europameisterschaften der Masters. Erstplatziert waren im Judo Theresa Didrichsons (U11) und Kai Kronewiter (U 14) bei den Bezirksmeisterschaften. Oberbayerische Vizemeisterin (D 60) wurde Monika Kloos. Luis Kleinschnitz hatte sich bei den Jugendkreismeisterschaften FFB (U12) den 2. Platz gesichert. Beide spielen für den Eichenauer Tennisclub. Der Schachclub Eichenau holte sich mit Tim Hashagen den 2. Platz bei der Blitzmeisterschaft der Jugend U12. Damit qualifizierte er sich für die Bayerischen Meisterschaften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken