Seit über 30 Jahren erfreut Angela Wiedl mit volkstümlichen Schlagern ihr Publikum
ak
Eichenau - Sie hat die “Goldene Stimmgabel” und den “Echo” gewonnen, den ersten Platz bei der Superhitparade der Volksmusik ersungen und ist erfolgreich in unzähligen Hit- und Schlagerparaden. Ihre Fans lieben Angela Wiedl auch deswegen, weil die Sängerin und gläubige Katholikin trotz ihrer Erfolge immer herzlich und bescheiden auftritt. Seit über 30 Jahren erfreut sie  ihr Publikum. Besonders seit einem schweren Schicksalsschlag, findet die Sängerin Halt im Glauben. Nun kommt die Münchnerin mit seinem Ensemble am 27. Mai  nach Eichenau. Bei einem festlichen Marien-Konzert in der Pfarrkirche zu den Heiligen Schutzengeln sind Wiedls bekannte Titel - wie “Mama Teresa”, “Der Engel an Deiner Seite” oder “Ein Licht im Dunkeln” - sowie viele Marien-Lieder zu hören.
 
Konzertdaten:
Eintritt 25,00 Euro im Vorverkauf sowie 28,00 Euro an der Abendkasse.
Freitag, 27. Mai 2016
Pfarrkirche zu den Hl. Schutzengeln in Eichenau
Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Kartenvorverkauf bei der Volksbank/Raiffeisenbank Eichenau
sowie bei der Metzgerei Grüner in Puchheim-Ort.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.