Über zwei Jahre musste die Eichenauer Feuerwehr auf das neue Fahrzeug warten
FFW Eichenau
Eichenau - Bereits im Sommer 2014 begannen die ersten Gespräche mit der Gemeindeverwaltung über die Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeug. Die Haushaltsberatungen sahen für die Ersatzbeschaffung das Jahr 2016/2017 vor. Parallel wurde wie bei sämtlichen größeren Ersatz- und Neubeschaffungen ein Arbeitskreis aus aktiven Mitgliedern gebildet. Dieser hat sich auf Messen und bei anderen Feuerwehren über die aktuelle Fahrzeuggeneration informiert. Anfang des Jahres 2015 wurde das erarbeite Fahrzeugkonzept dem Gemeinderat präsentiert. Dieser stimmte dem Kauf eines neuen Fahrzeuges zu. Nach der Ausschreibung wurde Anfang 2016 die Angebote ausgewertet. Das Fahrzeug wurde dann  von der Firma Schlingmann auf einem Fahrgestell von MAN aufgebaut. Es verfügt über eine vielseitige feuerwehrtechnische Beladung. Für den Brandeinsatz u.a. über vier Atemschutzgeräte im Innenraum, diese können bereits bei der Anfahrt zur Einsatzstelle angelegt werden sowie einen Tank mit 2000 Liter Löschwasser. Weiter verfügt die Freiwillige Feuerwehr jetzt über ein Fahrzeug mit Seilwinde. Diese erweitert die Einsatzmöglichkeiten im Bereich der technischen Hilfeleistung z.B. bei schweren Verkehrsunfällen oder Sturmschäden. Am letzten Sonntag gab es dann auch den kirchlichen Segen. Etwa 160 Gäste waren bei der Einweihung und dem anschließenden Frühschoppen dabei. „Wir sind sehr stolz auf das neue, besser ausgestattete Löschfahrzeug“, sagt  Kommandant Christian Weber erfreut.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.