ak
Eichenau - Am Freitag, 10. Juli, zwischen 12 und 14 Uhr beobachten zwei Anwohner der Brucker Straße, dass aus einem Dachfenster mit einem Gewehr geschossen wird. Der Schütze schoss überall in der Gegend herum, allerdings nicht auf Menschen sondern auf die umliegenden Häuser. Bei der Annäherung durch die Streife der PI Olching konnte bei der Annäherung ebenfalls eine Person beim Schießen beobachtet werden. Auf Klingeln an der entsprechenden Wohnung öffnete ein 19-Jähriger welcher zu Besuch bei einem 15-jährigen Eichenauer war. Der Jugendliche räumte ein geschossen zu haben, allerdings behauptete er nur auf dem Balkon auf einen Karton geschossen zu haben. Die Zeugen haben dies jedoch anders gesehen. Bei dem Gewehr handelt es sich um ein Softairgewehr, das dem 15-Jährigen gehört. Zu der Waffe hatte er zahlreiches Zubehör, nämlich Zielfernrohre, einen Schalldämpfer und ein Zweibein sowie einen Beutel mit 6-mm Plastikkugeln. Erste Recherchen ergaben, dass die Federkraft des Gewehrs über den für Spielzeuge zulässigen Wert liegt und es somit unter das Waffengesetz fällt.  Es wird Anzeige nach dem Waffengesetz erstattet. Personen kamen nicht zu Schaden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.