Gefährlicher Moment bei den Fakiren… Das Sitzen auf dem Nagelbrett.
Gefährlicher Moment bei den Fakiren… Das Sitzen auf dem Nagelbrett.
ak
Eichenau - Nach einem gelungenen einwöchigen Projekt mit der Zirkusschule Dobbelino aus Braunschweig kam in den insgesamt vier Aufführungen die Wahrheit ans Licht. In zwölf artistischen Disziplinen konnten die 260 Kinder der Josef-Dering-Grundschule ihren Eltern und Freunden zeigen, welche tollen Kunststücke sie nach intensivem Üben beherrschten. Auch schauspielerisches Talent war gefragt, da jede Disziplin in eine andere Geschichte eingebettet war. Den Auftakt machten die Trampolinspringer, die sogar über offenes Feuer sprangen. Ebenso gute Körperkoordination bewiesen die Kinder bei der Leiterakrobatik, beim Seilspringen sowie beim Rola Bola. Auch die Tellerdreher, unter Anleitung des Clowns Frako eher Tellerwäscher, zeigten stolz ihre erlernten Fertigkeiten. Magische Momente gab es bei den Zauberern und Poi-Schwingern. Viel Mut brachten die Fakire auf, die nicht davor scheuten, barfuß über Glasscherben zu laufen, sich auf ein Nagelbrett zu legen oder brennende Fackeln zu drehen. Tosender Applaus belohnte die Kinder bei den Vorführungen des außergewöhnlichen, vom Zirkusdirektor Roman von Dobbeler inszenierten Programms, welches unter Mithilfe vieler fleißiger Mütter und Väter sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Schule, die die Kinder in dieser ereignisvollen Woche trainierten und begleiteten, verwirklicht werden konnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.