Eine Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke in der Begegnungsstätte am Kolpingweg in Eichenau
Harald Mielke
Eichenau - Nur durch ein paar Seemeilen Ozean voneinander getrennt sind diese beiden kleinen Antillen-Paradiese doch erstaunlich verschieden. Auf dem zu Frankreich gehörenden Inselarchipel Guadeloupe warten in dem ausgedehnten, rund um den schwefeldampfigen Vulkan „La Soufrière“ gelegenen Naturschutzgebiet einzigartige Urwaldlandschaften mit rauschenden Wasserfällen auf den Besucher. An den Küsten laden die herrlichsten, palmengesäumten Sandstrände zum Verweilen ein. Bunte Märkte in St. Francois und St. Anne sowie in der Hauptstadt Pointe à Pitre sorgen für karibisches Flair. Dazwischen liegen weite Zuckerrohrfelder mit den dazugehörigen Rumdestillerien. Auf der englischsprachigen Insel Dominica erheben sich - direkt aus dem Meer - steile, bis zum höchsten Gipfel hinauf dicht bewaldete Berge. Dazwischen liegen geheimnisvolle, dunkelgrüne Seen und 365 Wasserfälle. Durch die großartige Vegetation zieht sich der Waitukubuli National Trail, der mit 184 km längste Wanderpfad der Karibik. Besuchen Sie mit dem Fotojournalisten Harald Mielke die Hütte der Meergöttin Kalypso aus dem Film „Fluch der Karibik“ - der 2. Teil wurde fast ausschließlich auf Dominica gedreht - und fahren Sie mit einem Katamaran hinaus vor die Küste und begegnen Sie verspielten Pottwalen. Gemeinsam sind den beiden Kleinen Antilleninseln die bunte und artenreiche Unterwasserwelt des karibischen Meeres und die strahlende Lebensfreude und die wohltuende Gastfreundschaft, die den Besuchern überall entgegen gebracht wird.
 
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Eichenau erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit spannenden Erzählungen und ausgesuchten wunderschönen Bildern, an dem Sie auch wertvolle Preise wie Reiseführer und authentische Reisemitbringsel gewinnen können. Auch die neuesten Entwicklungen nach dem Hurrikan Maria werden ausführlich behandelt. Die neueste Dia-Show des Weltenbummlers Harald Mielke findet im Rahmen einer  Live-Dia-Show am 26.02.2018, um 20.00, in Eichenau, Begegnungsstätte Kolpingweg 2, statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.