Die Eichenauer sollen fitter werden
ak
Eichenau - Zur Eröffnung der neu errichteten Freizeitsportanlagen Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See- Laufweg“ und Fitness-Parcours am Wischgorod Weg durch Ersten Bürgermeister Peter Münster am Montag, 26. September 2016, ab 17 Uhr lädt die Gemeinde alle Bürger ein. Treffpunkt ist der Eingang zum Sport- und Freizeitzentrum an der Budrio Allee. Der Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See-Laufweg“ kann unter Anleitung von Kulturreferentin Céline Lauer und Jugendreferenten Andreas Zerbes ausprobiert werden. Auf dem Fitnessparcours am Wischgorod Weg wird ein offenes Training angeboten. Dieses wird von Sportwissenschaftler Oliver Seitz angeleitet. Der Einstieg zum Training auf dem Fitnessparcours ist jederzeit möglich –auch nach dem Lauf zum See. Der Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See-Laufweg“ geht auf eine Idee der CSU Gemeinderatsfraktion zurück. Wie auf einem Übersichtsschild am Ausgangspunkt abgebildet, führt der Pfad vom Sportzentrum über die Forststraße und den anschließenden Feldweg zum Badesee. An insgesamt sieben Stationen können Fitnessübungendurchgeführt werden, die auf anschaulichen Anleitungstafeln erklärt werden. Die gesamte Laufstrecke zum See und wieder zurück beträgt 3,5 km. Das Projekt zur Errichtung des Fitness-Parcours am Wischgorod Weg wurde von der SPD Gemeinderatsfraktion initiiert. Ausgewählt wurde die Anlage 4Fcicle der Herstellerfirma Playparc mit insgesamt neun Fitnessgeräten. Trainiert werden Koordination, Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn, Kraft und die allgemeine Fitness Die beiden neuen Freizeitsportanlagen stellen einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung dar. Darüber hinaus tragen sie auch dem neuen Trend zu mehr selbstorganisierten Sport außerhalb der „klassischen Sportstätten“ Rechnung und ergänzen das hervorragende Sportangebot der Eichenauer Vereine. Sie sind konzipiert für eine breite Nutzergruppe und erlauben ein spaßorientiertes Training an der frischen Luft unabhängig vom Alter, der Körpergröße und dem körperlichen Leistungsstand.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.