Die Eichenauer sollen fitter werden
ak
Eichenau - Zur Eröffnung der neu errichteten Freizeitsportanlagen Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See- Laufweg“ und Fitness-Parcours am Wischgorod Weg durch Ersten Bürgermeister Peter Münster am Montag, 26. September 2016, ab 17 Uhr lädt die Gemeinde alle Bürger ein. Treffpunkt ist der Eingang zum Sport- und Freizeitzentrum an der Budrio Allee. Der Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See-Laufweg“ kann unter Anleitung von Kulturreferentin Céline Lauer und Jugendreferenten Andreas Zerbes ausprobiert werden. Auf dem Fitnessparcours am Wischgorod Weg wird ein offenes Training angeboten. Dieses wird von Sportwissenschaftler Oliver Seitz angeleitet. Der Einstieg zum Training auf dem Fitnessparcours ist jederzeit möglich –auch nach dem Lauf zum See. Der Trimm Dich-Pfad „Eichenauer See-Laufweg“ geht auf eine Idee der CSU Gemeinderatsfraktion zurück. Wie auf einem Übersichtsschild am Ausgangspunkt abgebildet, führt der Pfad vom Sportzentrum über die Forststraße und den anschließenden Feldweg zum Badesee. An insgesamt sieben Stationen können Fitnessübungendurchgeführt werden, die auf anschaulichen Anleitungstafeln erklärt werden. Die gesamte Laufstrecke zum See und wieder zurück beträgt 3,5 km. Das Projekt zur Errichtung des Fitness-Parcours am Wischgorod Weg wurde von der SPD Gemeinderatsfraktion initiiert. Ausgewählt wurde die Anlage 4Fcicle der Herstellerfirma Playparc mit insgesamt neun Fitnessgeräten. Trainiert werden Koordination, Geschicklichkeit, Gleichgewichtssinn, Kraft und die allgemeine Fitness Die beiden neuen Freizeitsportanlagen stellen einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung dar. Darüber hinaus tragen sie auch dem neuen Trend zu mehr selbstorganisierten Sport außerhalb der „klassischen Sportstätten“ Rechnung und ergänzen das hervorragende Sportangebot der Eichenauer Vereine. Sie sind konzipiert für eine breite Nutzergruppe und erlauben ein spaßorientiertes Training an der frischen Luft unabhängig vom Alter, der Körpergröße und dem körperlichen Leistungsstand.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.