Zum letzten Mal in seiner im August endeten Amtszeit – begrüßte Erster Bürgermeister Hubert Jung 130 erfolgreiche Eichenauer Sportlerinnen und Sportler.
ak
Eichenau - Zum insgesamt 15. Mal – und zum letzten Mal in seiner im August endeten Amtszeit – begrüßte Erster Bürgermeister Hubert Jung 130 erfolgreiche Eichenauer Sportlerinnen und Sportler bei der diesjährigen Sportlerehrung am 28. Juli 2016 im großen Saal des Bürgerzentrums in Eichenau. Zusammen mit Sportreferent Elmar Ströhmer überreichte Hubert Jung eine Urkunde und ein Präsent der Gemeinde Eichenau. Für musikalische Abwechslung sorgte an diesem sportlich-ehrenvollen Abend das Jugendorchester des Eichenauer Musikvereins unter der Leitung von Therese Schwarz. Zur Sportlerehrung vorgeschlagen und bei der Gemeinde Eichenau gemeldet werden können ausschließlich Eichenauer Sportlerinnen und Sportler, die in der zurückliegenden Saison als Einzelperson oder in der Mannschaft einen oder mehrere sportliche Erfolg(e) erzielt haben. Teilnahmebedingung ist somit ein 1., 2. oder 3. Platz in einem regionalen oder überregionalen Wettbewerb. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Sportinteressierte dem Aufruf der Gemeinde Eichenau gefolgt und hatten Ihre „Kandidatinnen und Kandidaten“ schriftlich zur Ehrung angemeldet. Insgesamt 180 Gäste - darunter auch Stadtradel-Preisträger - füllten den großen Saal des Bürgerzentrums in Eichenau. Im Rahmen der Sportlerehrung wurden auch die Gewinner des STADTRADELNS 2016 ausgezeichnet. Der Sonderpreis – 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel des FCBayern München in 2016/17 – wurde diesmal unter allen Eichenauer Stadtradlerinnen und Stadtradlern verlost. Bei der Radel-Aktion des Klimabündnisses war die Gemeinde Eichenau zum vierten Mal sehr erfolgreich am Start.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier