pixabay.com
Eichenau - Ein Großeinsatz spielte sich am 5. August in der Roggensteiner Allee ab. Nachdem gegen 23 Uhr Anwohner mitteilten, dass ein Auto in den Starzelbach gefahren war, traf eine Streife der Olchinger Polizei als erstes am Unfallort ein. Ein mutiger Polizeibeamter begab sich sofort mit voller Montur ins Wasser. Er konnte aber keine Personen in dem im Wasser liegenden VW feststellen. Da zu befürchten war, dass die Insassen ertrunken und ggf. abgetrieben waren, wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Wasserrettung alarmiert.
Wenig später ging ein weiterer Notruf bei der Polizei ein. Ein 20-jähriger Eichenauer berichtete, dass ihm sein Auto gestohlen worden war. Schnell konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Fahrzeug im Starzelbach um das Fahrzeug des Anrufers handelte. Der junge Mann eilte daraufhin sofort zur Unfallstelle und beklagte mit Entsetzen den Verlust seines Fahrzeugs. Mit seiner filmreifen Vorstellung konnte der Eichenauer aber nicht die Beamten der Olchinger Polizei zum Narren halten. Diese verwunderte insbesondere, dass die Hose des Eichenauers offenbar von innen her langsam immer feuchter wurde. In akribischer Ermittlungsarbeit bestätigte sich der aufkeimende Verdacht, dass der junge Mann den Unfall in alkoholisiertem Zustand selbst verursachte, anschließend flüchtete, sich umzog, und anschließend den Autodiebstahl vortäuschte. Leider hatte er die Unterwäsche nicht gewechselt, was zu den verräterischen Wasserflecken und letztendlich seiner Überführung führte. Nach anfänglichem hartnäckigen Leugnen gestand er später angesichts der erdrückenden Beweislage seine Tat.
Gegen den Eichenauer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Vortäuschens einer Straftat und Missbrauchs von Notrufen ermittelt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt. Nicht unerheblich dürften auch die Kosten sein, die er für den entstandenen Großeinsatz zu tragen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.