pixabay.com
Eichenau - Ein Großeinsatz spielte sich am 5. August in der Roggensteiner Allee ab. Nachdem gegen 23 Uhr Anwohner mitteilten, dass ein Auto in den Starzelbach gefahren war, traf eine Streife der Olchinger Polizei als erstes am Unfallort ein. Ein mutiger Polizeibeamter begab sich sofort mit voller Montur ins Wasser. Er konnte aber keine Personen in dem im Wasser liegenden VW feststellen. Da zu befürchten war, dass die Insassen ertrunken und ggf. abgetrieben waren, wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Wasserrettung alarmiert.
Wenig später ging ein weiterer Notruf bei der Polizei ein. Ein 20-jähriger Eichenauer berichtete, dass ihm sein Auto gestohlen worden war. Schnell konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Fahrzeug im Starzelbach um das Fahrzeug des Anrufers handelte. Der junge Mann eilte daraufhin sofort zur Unfallstelle und beklagte mit Entsetzen den Verlust seines Fahrzeugs. Mit seiner filmreifen Vorstellung konnte der Eichenauer aber nicht die Beamten der Olchinger Polizei zum Narren halten. Diese verwunderte insbesondere, dass die Hose des Eichenauers offenbar von innen her langsam immer feuchter wurde. In akribischer Ermittlungsarbeit bestätigte sich der aufkeimende Verdacht, dass der junge Mann den Unfall in alkoholisiertem Zustand selbst verursachte, anschließend flüchtete, sich umzog, und anschließend den Autodiebstahl vortäuschte. Leider hatte er die Unterwäsche nicht gewechselt, was zu den verräterischen Wasserflecken und letztendlich seiner Überführung führte. Nach anfänglichem hartnäckigen Leugnen gestand er später angesichts der erdrückenden Beweislage seine Tat.
Gegen den Eichenauer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Vortäuschens einer Straftat und Missbrauchs von Notrufen ermittelt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt. Nicht unerheblich dürften auch die Kosten sein, die er für den entstandenen Großeinsatz zu tragen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.